Wettbewerb für Zeitungen

European Newspaper Award: BZ für Podcast, Doku und Magazin ausgezeichnet

Beim European Newspaper Award wurde die Badische Zeitung erneut für ihre redaktionelle und gestalterische Arbeit ausgezeichnet. Es gab Preise im Bereich Print und für zwei Online-Produkte.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
1/3
Die Doku über den Gitarrenbauer Wilm Stötzl hat einen Preis bekommen. Foto: Falko Wehr
In der Kategorie Podcast wird die Badische Zeitung für ihre vierteilige Serie "Boomtown" von Journalistin Marlen Klaws ausgezeichnet. "Boomtown" erzählt die Geschichte einer Stadt, in der nicht alle Platz finden: Freiburg. Wer hat eine Antwort auf die Wohnungsfrage in der Stadt? Klaws geht auf die Suche, spricht mit Baubürgermeister Martin Haag, erlebt den Spatenstich von Dietenbach – und begleitet den Landwirt Martin Linser, der gegen genau dieses Bauprojekt gekämpft hat. Sie erzählt die Geschichte von Vauban und Rieselfeld, die Vision von bezahlbarem Wohnraum. Und sie trifft in Freiburg-Weingarten eine Mieterin der Freiburger Stadtbau, die Angst hat, nicht mehr genug Geld für die Mieterhöhung aufbringen zu können. Warum ist das mit dem Wohnen so kompliziert – und teuer – in Freiburg?

Wir benötigen Ihre Zustimmung um Julep Hosting anzuzeigen

Unter Umständen sammelt Julep Hosting personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen


Kompliziert, zumindest für Laien, ist auch das Metier von Wilm Stötzl. Der Gitarrenbauer aus Emmendingen ist Protagonist in Falko Wehrs von der Jury ausgezeichneten Doku "Keine Gitarre von der Stange". Einfühlsam begleitet die Kamera den Südbadener, wie er fast zärtlich über das Holz streicht, um dessen Klang zu ergründen. Wie er Gitarren auf Anfrage von Hand fertigt. Und wie er seine Bestimmung findet. "Gitarrenbauer wird man nicht, das ist man", sagt Stötzl im Film.

Wir benötigen Ihre Zustimmung um YouTube Video anzuzeigen

Unter Umständen sammelt YouTube Video personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen


Bei der gedruckten Badischen Zeitung konnte in der Kategorie Sektionstitelseiten ein Titel zum Jahreswechsel 2023/2024 die Jury überzeugen. Dem Thema des Wochenendmagazins zu Silvester "Übergänge" nahm sich textlich Redakteurin Martina Philipp an. Grafisch in Szene gesetzt wurde das Thema von Chefgrafikerin Andrea Schiffner.

Beim European Newspaper Award, dem 1999 gegründeten, europäischen Zeitungsdesign-Wettbewerb, erhielt die BZ bereits mehrfach Auszeichnungen. Im Laufe der Zeit wurden die Kategorien im Multimedia-Bereich erweitert – zum Beispiel Crossmedia-Projekte, Podcasts oder Datenjournalismus.

Beim diesjährigen Wettbewerb haben Zeitungen aus 22 europäischen Ländern teilgenommen. Es gab mehr als 3000 Einreichungen in verschiedenen 20 Kategorien. Somit ist der Wettbewerb einer der größten Designwettbewerbe für Zeitungen weltweit. Die Preisverleihung findet im Juni 2025 im Rahmen des European Newspaper Congresses in Wien statt.
Schlagworte: Marlen Klaws, Wilm Stötzl, Andrea Schiffner
PDF-Version herunterladen Fehler melden

Weitere Artikel