Radio

Das Radio hat gegenüber Podcasts ganz deutlich die Nase vorn

Immer mehr Menschen haben zumindest schon einmal einen Podcast gehört. Die Nase vorn hat aber weiter das klassische Radio – und zwar sehr deutlich.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Die Hörerzahlen des klassischen Radios bleiben stabil.  | Foto: Jens Kalaene (dpa)
Die Hörerzahlen des klassischen Radios bleiben stabil. Foto: Jens Kalaene (dpa)

Die Hörerzahlen des klassischen Radios bleiben stabil, die Podcastnutzung steigt: Das sind zwei Erkenntnisse aus der neuen repräsentativen Befragung ma 2025 Audio I der Arbeitsgemeinschaft Media-Analyse (Agma). Demnach nutzen rund drei Viertel der deutschsprachigen Bevölkerung ab 14 Jahren täglich klassisches Radio oder Webradio. Rund 52,4 Millionen Erwachsene und Jugendliche hören montags bis freitags pro Tag durchschnittlich 250 Minuten Radio. Damit ist diese Zahl im Vergleich zur vorherigen Veröffentlichung der Agma im Juli 2024 sogar leicht gestiegen (52,1 Millionen). 46,4 Prozent der deutschsprachigen Bevölkerung ab 14 Jahren haben zudem schon mindestens einmal einen Podcast gehört. In der besonders werberelevanten Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen liegt der Anteil sogar bei 63 Prozent.

Zeitungsartikel herunterladen Fehler melden

Weitere Artikel