Erklär's mir
Was passierte vor 50 Jahren in Wyhl?
Vor genau 50 Jahren, am 18. Februar 1975, besetzten Protestierende den Bauplatz für das bei Wyhl geplante Atomkraftwerk. Warum denken wir heute noch immer daran?
Fr, 14. Feb 2025, 20:00 Uhr
Erklär's mir
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
![Zu Ostern 1975 protestierte eine große Menschenmenge in Wyhl. | Foto: Imago Zu Ostern 1975 protestierte eine große Menschenmenge in Wyhl. | Foto: Imago](https://ais.badische-zeitung.de/piece/18/73/b2/ae/410235566-w-640.jpg)
Nahe Wyhl im Kaiserstuhl sollte vor 50 Jahren ein Atomkraftwerk gebaut werden. Politiker sagten, ohne Atomkraft hätte die Region keine Zukunft. Die Menschen, die dort lebten, waren mit den Plänen nicht einverstanden. Sie sorgten sich um ihre Gesundheit, um ihre Äcker und Weinberge, um die Erhaltung der Natur. Also beschlossen einige von ihnen vor genau 50 Jahren, den Bauplatz im Wald zu besetzen. Sie protestierten gewaltfrei und sehr hartnäckig. Weil das andere Menschen mitbekamen, gingen auch sie nach Wyhl. Es entstand eine große Bewegung gegen Atomkraft und für eine gesunde Umwelt – deswegen denken viele auch heute noch an Wyhl vor 50 Jahren.
Kommentare
Um Artikel auf BZ-Online kommentieren zu können müssen Sie bei "Meine BZ" angemeldet sein.
Beachten Sie bitte unsere Diskussionsregeln, die Netiquette.
Sie haben noch keinen "Meine BZ" Account? Jetzt registrieren