Erklär's mir

Seit wann gibt es den Europa-Park?

Der Europa-Park in Rust ist der bekannteste Freizeitpark Deutschlands. Vor 50 Jahren öffnete er zum ersten Mal seine Tore.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Die Achterbahn Voltron Nevera im neu errichteten kroatischen Themenbereich.  | Foto: Philipp von Ditfurth (dpa)
Die Achterbahn Voltron Nevera im neu errichteten kroatischen Themenbereich. Foto: Philipp von Ditfurth (dpa)

Es ist schon mehr als 50 Jahre her, als Franz Mack und sein Sohn Roland in die USA reisten und von dort die Idee mitbrachten, in Südbaden einen Park mit Attraktionen zu bauen. Der Familie Mack gehörte nämlich eine Firma, die schon vor mehr als 100 Jahren Karussells und Schaustellerwagen für Zirkusse baute, vom Jahr 1921 an auch Achterbahnen. 1951 baute Franz Mack die erste Bobbahn aus Holz, die Firma aus Waldkirch wurde zu einem weltweit bekannten Unternehmen. Mit dem Europa-Park wollte die Firma eine Art Schaufenster bauen, in dem sie ihre Geister- und Achterbahnen zeigen kann. Der Park öffnete 1975 in Rust seine Tore, im ersten Sommer kamen 250.000 Besucher. In den vergangenen Jahrzehnten ist der Europa-Park immer weiter gewachsen, mittlerweile gibt es Hotels und auch die Wasserwelt Rulantica. Der Park ist Deutschlands größter Freizeitpark, im Jahr 2022 kamen mehr als sechs Millionen Besucher.

Schlagworte: Franz Mack, Sohn Roland
Zeitungsartikel herunterladen Fehler melden

Weitere Artikel