Erklär's mir
Warum fährt manchmal keine Straßenbahn?
Manchmal, so wie am Donnerstag, fahren den ganzen Tag keine Straßenbahnen und mancherorts keine Busse. Wir erklären, warum das so ist.
Do, 13. Feb 2025, 20:00 Uhr
Erklär's mir
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
Für viele von euch war es am gestrigen Donnerstag schwierig, in die Schule zu kommen. Der Grund dafür war, dass die Straßenbahnen in Freiburg und die Busse in anderen Orten nicht gefahren sind. Das lag nicht daran, dass die Fahrer keine Lust zum Arbeiten hatten, sondern sie haben gestreikt. Streik ist ein Mittel, um Druck auf jemanden auszuüben. In diesem Fall wollte die Gewerkschaft Verdi, das ist die Vertretung unter anderem der Straßenbahn- und Busfahrer, Druck auf die Chefs der Nahverkehrsbetriebe machen, damit die Fahrer bessere Arbeitsbedingungen erhalten. Vor allem sollen die Fahrer mehr Geld für ihre Arbeit bekommen und sie sollen flexibler über ihre Arbeitszeiten entscheiden können. Gleichzeitig haben auch andere Beschäftigte im sogenannten Öffentlichen Dienst gestreikt, etwa in Kindergärten oder in Krankenhäusern. Lehrer hingegen dürfen gar nicht streiken – sie sind Beamte, arbeiten also für den Staat. Deshalb haben sie kein Streikrecht.
Kommentare
Um Artikel auf BZ-Online kommentieren zu können müssen Sie bei "Meine BZ" angemeldet sein.
Beachten Sie bitte unsere Diskussionsregeln, die Netiquette.
Sie haben noch keinen "Meine BZ" Account? Jetzt registrieren