"Sie kümmern sich uneigennützig"
Beim Festakt zum 50-jährigen Bestehen gab es viele lobende Worte für den Seelbacher Ortsverband der Arbeiterwohlfahrt.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

SEELBACH. Der Seelbacher Ortsverein der Arbeiterwohlfahrt (Awo) hat am Freitagabend sein 50-jähriges Bestehen gefeiert. Zur festlichen Veranstaltung im Bürgerhaus waren viele geladene Gäste, Mitglieder und Freunde gekommen. In den Reden wurden die Grundsätze und Leitbilder des Wohlfahrtsverbands hervorgehoben, die in Seelbach durch den Ortsverein mit viel sozialem Einsatz im Ehrenamt verwirklicht werden.
Am 15. Dezember 1966 war die Geburtsstunde des Awo-Ortsvereins mit dem ersten Vorsitzenden Günther Blancke und 25 Mitgliedern. "Es sind 50 lange Jahre, in denen viel in der Welt passiert ist", so die Einleitung der Vorsitzenden Helga ...