Account/Login

Kommunistisches Manifest im Beutel

ZISCHUP-BUCHTIPP über die wahnsinnig witzigen Känguru-Bücher des Kabarettisten und Liedermachers Marc-Uwe Kling.  

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Mag Schnapspralinen und ist vorlaut &#8211; das Känguru von Marc-Uwe Kling  | Foto: bradleyblackburn (Fotolia<ZAM-BlindTextAus></ZAM-BlindTextAus>)
Mag Schnapspralinen und ist vorlaut – das Känguru von Marc-Uwe Kling Foto: bradleyblackburn (Fotolia)

Mal angenommen, es würde bei Ihnen klingeln. Sie gehen zur Tür, öffnen diese und dann steht da dieses Känguru, das sich ein paar Eier für Eierkuchen ausborgen will. Wären Sie verblüfft? Marc-Uwe Kling, der Nachbar des neu eingezogenen Kängurus, ist es. In seinen Känguru-Chroniken beschreibt der Autor und Kabarettist, wie es mit dem Känguru weitergeht. Den beiden Schülern Jakob Okunik und Paul Opolony, beide Klasse 8a des Kirchzartener Marie-Curie-Gymnasiums, haben die Känguru-Chroniken so gut gefallen, dass sie darüber einen Bericht geschrieben haben.

Es ist auffällig, dass im deutschen Mediensektor immer häufiger humoristische Angebote aufzufinden sind. Die Qualität der Angebote ist sicherlich sehr unterschiedlich und zum Teil auch recht umstritten, jedoch gibt es unserer Ansicht nach sehr Lohnenswertes. Wir möchten in diesem Zusammenhang die Känguru-Chroniken von Marc-Uwe Kling, der zunächst durch seine Poetry-Slams bekannt wurde, erwähnen. Es gibt sie sowohl auf der Bühne als auch als Bücher und Hörbücher. 2009 erschien der erste Teil, "Die Känguru-Chroniken". Es folgten 2011 "Das Känguru-Manifest" und 2014 "Die Känguru-Offenbarung".

Wir haben es hier mit einer politischen Satire in Romanform zu tun, die sich in großen Teilen der Jugendsprache bedient, was an sich schon häufig zum Lachen anregt. Worum geht es in den Känguru-Chroniken? In der Geschichte ist Marc-Uwe Kling Autor und Kleinkünstler, wie in seinem echten Leben. Allerdings ist er nur durchschnittlich erfolgreich. Eines Tages taucht ein ziemlich dreistes Känguru vor seiner Tür auf, stellt sich als Nachbar vor und möchte sich ein paar Eier ausborgen, um Pfannkuchen zu backen. Der um Hilfe Gebetene wundert sich nicht lange und borgt, beziehungsweiße schenkt dem Känguru Eier. Kurz darauf klingelt das Tier erneut, weil ihm noch Salz, Milch, Mehl, Öl und eine Pfanne fehlen. Zu guter Letzt gibt es zu verstehen: "Kein Herd!" Der Einzug des Kängurus in die Wohnung von Marc-Uwe Kling kündigt sich an, auch wenn es eher überrumpelnd als mit Zustimmung des eigentlichen Wohnungsbesitzers vonstattengeht. Nicht nur, dass sich das Känguru im Wohnzimmer regelrecht einnistet, nein, es vertilgt auch noch Unmengen von Schnapspralinen und verkündet großspurig, es liebe Marx und verfechte den Klassenkampf.

Die beiden werden ziemlich beste Freunde und diskutieren in ihrer Wohngemeinschaft oder bei Ausflügen in Berlin über Gott und die Welt. Man findet in der kurzen Zusammenfassung sicherlich schon Punkte, die zum Schmunzeln anregen, was aber hat uns so sehr für die Känguru-Chroniken begeistert? Das Känguru ist extrem sozial- und gesellschaftskritisch. Es fordert, dass alle politisch eingebunden werden, möchte Anerkennung und Liebe, sucht Gerechtigkeit (auch im Bereich der unterschiedlichen Geschlechter) und will das kapitalistische System abschaffen.

So sind die Gesprächsthemen der beiden Protagonisten tiefsinnig und reichen von Medien- über Sprachkritik bis hin zu Problemen von Staat und Kapitalismus. Sie streifen die Protestkultur eines Karl Marx, eines Bert Brechts und lassen auch den Vietcong zu Wort kommen. Es geht also um viele Themen, die uns alle betreffen und über die sich das Nachdenken lohnt. Wie angenehm, dass es in diesem Fall auch mal ohne die in unserer Gesellschaft oft vorherrschende Schwere möglich ist.

Geht es nur uns so, oder sind die Känguru-Chroniken in unserem Kirchzartener Umfeld insgesamt beliebt? Wir haben 250 Menschen auf der Straße sowie die Mitarbeiter der Bücherstube Kirchzarten, befragt: Auffällig war, dass es doch sehr viele Menschen gibt, die die Känguru-Chroniken gar nicht kennen. Rund 50 Prozent der Leute, die sie kannten, waren unter 35 Jahren. Drei Prozent waren über 70 Jahre. Ebenfalls wurde deutlich, dass fast alle, die die Känguru-Chroniken kennen, diese auch gut finden, was wiederum unser Urteil bestätigt.

In der Bücherstube Kirchzarten erfuhren wir, dass ungefähr 60 Kängurugeschichten im Jahr verkauft werden. Am häufigsten verkauft sich der erste Teil der Känguru-Chroniken.

Unser Fazit: Die Känguru-Chroniken sind vor allem bei Menschen zwischen zwölf und 35 Jahren bekannt. Sie sind sehr beliebt Geschichten, die im Buchhandel nachgefragt werden. Wir empfehlen sie vor allem den Menschen, die sich gerne auf eine leichte Weise mit auch tiefsinnigen Lebensfragen beschäftigen möchten und Freude daran haben, herzhaft zu lachen.

Marc-Uwe Kling: Die Känguru-Chroniken, 2009, 272 Seiten; Das Känguru-Manifest, 2011, 304 Seiten; Die Känguru-Offenbarung, 2014, 400 Seiten; alle Bücher im Ullstein-Verlag, Berlin erschienen, zwischen 8,99 und 9,99 Euro.

Ressort: Schülertexte

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Kommentare


Weitere Artikel