Kein Grund, seinen Körper ändern zu müssen
Die Klasse R9a der Emil-Dörle-Schule war am 19. Oktober 2022 im Theater Marienbad in Freiburg. Es ging um das Stück "What the body". Schauspielerin Lisa Bräuniger und Regisseurin Anne Wittmiß boten ein wunderschönes Stück.
Fatma Bay und Jasmin Mostefaoui, Klasse R9a, Emil-Dörle-Schule (Herbolzheim)
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
"Delfine stoßen etwa alle zwei Stunden ihre äußeren Hautzellen ab", mit diesem Satz begann sie das Theater Stück. Sie trug sehr hohe schwarze Leder-Highheels, einen Hut mit ganz vielen grauen Plastik-Köpfen, eine grün-schwarz karierte Hose und ein schwarzes Oberteil. Das Stück hatte mehrere Themen, die es behandelte, wie zum Beispiel sich für die Schule fertig zu machen.
"Aufstehen, vor den Spiegel hinstehen und die Zähne zeigen, aufgeben ist keine Option, der perfekte Körper ist über eine Zehn, Haare waschen, Körper mit dem Duschgel bereinigt, Haare kontrolliert, Haare abrasiert, Peeling gemacht, das Gesicht ganz glatt rasiert von oben nach unten und von unten nach oben, Wasser läuft über Kopf und Rücken, Selbstvertrauen, Stärke, Mut, Bartschatten abdecken, Concealer drüber verteilen, schneller Blick in den Spiegel, sieht nicht aus wie geschminkt, Zähne geputzt, Zahnseide benutzt, Sonnencreme, Labello, atme aus, was dich belastet, stell es dir vor, wie es dein Körper verlässt, ein Deo gegen Schweiß und ein Deo gegen den Geruch, Hitzeschutzspray, Haare föhnen, Haare kämmen, Haaröl, Babyhaare gebändigt."
Mit diesen Worten wollte sie uns die Botschaft geben, dass jeder perfekt ist, auf seiner Art und Weise. Ohne etwas an sich verändern zu müssen. Nicht nur die Schauspielerin hat sich bewegt, sondern auch wir Zuschauer. Zum Schluss gab es einen riesigen Applaus.