Erklär's mir: Was ist eine Prothese?

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Manchmal passiert es, dass ein Mensch bei einem Unfall ein Bein oder einen Arm verliert. Die Ärzte nehmen ihn ab, das nennt man amputieren, zurück bleibt ein Stumpf. Weil man mit einem Bein aber nicht laufen kann und auch mit nur einem Arm stark eingeschränkt ist, wurden Prothesen erfunden. Sie sind ein künstlicher Ersatz für die verlorenen Gliedmaße. Früher hat man solche Prothesen aus Holz hergestellt – in alten Filmen sieht man zum Beispiel häufig Piraten mit Holzbein. Inzwischen gibt es Prothesen, die sich sogar bewegen lassen. Besonders bewegliche Prothesen kann man beispielsweise bei Behindertensportlern sehen. Sie sind sehr leicht und ermöglichen es zu sprinten, obwohl man eigentlich nur noch ein Bein hat. In Deutschland sind nun sogar Prothesen entwickelt worden, die sich durch Gedanken steuern lassen.
PDF-Version herunterladen Fehler melden

Weitere Artikel