Erklär's mir

Was macht der Bundestag?

Im Bundestag kommen die gewählten Abgeordneten aus ganz Deutschland zusammen. In diesem Parlament werden die Gesetze gemacht.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
In der ersten Sitzung des neuen Bundes...lia Klöckner zur Präsidentin  gewählt.  | Foto: Kay Nietfeld (dpa)
In der ersten Sitzung des neuen Bundestags wurde die CDU-Politikerin Julia Klöckner zur Präsidentin gewählt. Foto: Kay Nietfeld (dpa)

In Deutschland herrscht weder eine Königin noch ein General, in Deutschland regieren die Bürger sich selbst. Sie entscheiden gemeinsam, was zu tun ist. Es geht natürlich nicht, dass dafür alle Deutschen zusammensitzen. Das muss man gut organisieren. Zunächst, indem man die Aufgaben verteilt. Die einen beschließen Gesetze, also die Regeln. Sie sitzen im Parlament. Die anderen sorgen dafür, dass sie ausgeführt werden, das ist die Regierung. Dann gibt es noch die Richter, die achten darauf, dass alle Gesetze eingehalten werden und dass bestraft wird, wer sich nicht an die Regeln hält. Und die Journalisten sollen aufpassen, ob alle ihre Arbeit gut machen. In Deutschland heißt das Parlament Bundestag. Er wurde im Februar dieses Jahres neu gewählt, und zwar für vier Jahre. Die Abgeordneten treffen sich regelmäßig in der Hauptstadt Berlin. Sie entscheiden darüber, wie viel Geld der Staat in Form von Steuern von seinen Bürgern erhebt und wie dieses Geld ausgegeben wird.

Zeitungsartikel herunterladen Fehler melden

Weitere Artikel