Erklär's mir: Was ist der Jakobsweg?

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
In Santiago de Compostela im Nordwesten Spaniens soll der Apostel Jakobus begraben sein. Er soll, so erzählt es die Kirche, von Jesus Christus mit der Verkündung des christlichen Glaubens beauftragt worden sein. Seit mehreren hundert Jahren strömen gläubige Christen von überall her in die dortige Kathedrale. Man nennt diese Menschen Pilger. Sie erhoffen sich durch den Besuch am Grab des heiligen Jakobus die Vergebung ihrer Sünden. Durch ganz Europa ziehen sich die Pilgerwege. Da alle nur ein Ziel kennen, heißen alle Wege Jakobsweg. Früher gingen auf ihm nur wenige Pilger, inzwischen ist die Wanderung nach Santiago sehr bekannt und wird von vielen Menschen unternommen – darunter auch Menschen, denen es nicht so sehr um den Glauben geht, sondern um das Ereignis und die Wanderung selbst. Die Wege sind inzwischen gut ausgebaut, viele Hotels liegen auf der Strecke.
Schlagworte: Jesus Christus
PDF-Version herunterladen Fehler melden

Weitere Artikel