Wimbledon ist ein Stadtteil von London, der Hauptstadt Englands. Hier findet seit 141 Jahren jedes Jahr im Sommer ein Tennisturnier statt – die Wimbledon-Meisterschaft. Es ist das älteste und berühmteste Tennisturnier der Welt.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Angelique Kerber – Wimbledonsiegerin 2018 – auf dem grünen Tennisrasen in London Foto: AFP
2/2
Eine Szene aus dem Finalspiel der Damen zwischen der Deutscen Angelique Kerber und Serena Williams aus den USA Foto: AFP
Und es ist einzigartig: Denn die Tennisprofis tragen ihre Wettkämpfe auf Rasen aus – und nicht, wie sonst üblich, auf Kunststoffboden oder Sand. Der Rasen spielt in der Entstehungsgeschichte des Turniers eine wichtige Rolle: Dieser war im Jahr 1877 angeblich derart ramponiert, dass er erneuert werden sollte. Doch das Geld fehlte. Weshalb die Idee aufkam, ein Turnier zu veranstalten, um mit dem Eintrittsgeld der Zuschauer eine Rasenwalze zu kaufen. Anfangs waren bei dem Turnier nur Männer zugelassen. Später durften auch Frauen teilnehmen. Am Wochenende gewann seit 22 Jahren erstmals wieder eine Deutsche das Turnier – Angelique Kerber.