Die Wildkatze macht sich rar

Künftiges Wasserpark-Areal wurde auf Populationen untersucht.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen

RUST (BZ). Gibt es im Gebiet östlich des Ruster Ortskern Wildkatzen und bedarf es besonderer Schutzmaßnahmen, wenn einmal in diesem Bereich der Wasserpark gebaut wird? Diese Fragen sollten im Rahmen einer Untersuchung im Frühjahr dieses Jahres beantwortet werden. Das Ergebnis: In den Rheinauen bei Rust wurden Haare von Wildkatzen gefunden, nicht aber im Gebiet des künftigen Wasserparks und angrenzender Waldinseln, heißt es in einer Mitteilung der Gemeinde Rust.

Die Wildkatze wurde bis ins 19. Jahrhundert gejagt. Dies führte dazu, dass die Wildkatze in weiten Teilen Europas verdrängt und ausgerottet ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Baldrian Lockstoff-Methode

Weitere Artikel