Radio Regenbogen Awards

Europa-Park Gründer Roland Mack erhält einen Sonderpreis

Am Freitag ist im Europa-Park zum 25. Mal der Radio Regenbogen Award vergeben worden. Roland Mack erhielt den Sonderpreis Entertainment.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
1/3
Roland Mack bei seiner Dankesrede Foto: Europa-Park
Eine bunte Mischung von Künstlern und Medienstimmen hatte sich am Freitagabend in der Europa-Park-Arena in Rust versammelt: In einer großen Gala ist dort zum 24. Mal der Radio Regenbogen Award verliehen worden. Die Veranstaltung, die vor 1200 Gästen stattfand, war bereits seit Wochen ausverkauft, heißt es in einer Pressemitteilung. Die Moderation übernahm Comedian Mirja Boes. Zu den Preisträgern zählten prominente Persönlichkeiten aus der deutschen und internationalen Unterhaltungsbranche, darunter Michael "Bully" Herbig, Barbara Schöneberger, Nico Santos und Wolfgang Niedecken.

Die Veranstaltung fiel mit dem 50. Geburtstag des Europa-Parks zusammen, dessen Gründer Roland Mack den Sonderpreis Entertainment erhielt. Die Laudatio hielt TV-Ikone Johannes B. Kerner. Mack werde international als Ideengeber, Motor und Macher geschätzt. Er gelte als einer der ungewöhnlichsten und erfolgreichsten Familienunternehmer in Deutschland. Kerner sagte über Mack: "Sie haben ein Reich geschaffen, in dem wir uns verzaubern lassen können. Es ist aber auch ein Ort der Völkerverständigung, wo Menschen aus ganz Europa zusammenkommen." Das Publikum feierte Roland Mack mit einer Standing Ovation. Mack: "Diesen Preis nehme ich auch stellvertretend für alle Europa-Park-Mitarbeiter entgegen."

Traditionell nehmen die Preisträger ihre Auszeichnungen persönlich entgegen. Viele der Preisträger und Laudatoren seien befreundet, was der Veranstaltung eine besondere Note verliehen habe, heißt es in der Mitteilung weiter. So überreichte Iris Berben den Preis an Michael Herbig, während Günther Jauch die Laudatio auf Barbara Schöneberger hielt.

Der Abend begann mit einer Überraschung: Ehemalige Preisträger wie Dunja Hayali, die Pet Shop Boys, Ray Garvey, Thomas Hermanns, Torsten Sträter, Peter Maffay und Bülent Ceylan schickten Video-Grüße. Musikalisch wurde die Veranstaltung unter anderem vom Feuerbach-Quartett eröffnet, das ein Medley aus Pop- und Klassikhits präsentierte. Der erste Preisträger des Abends war Mark Ambor, der den Award als Newcomer International 2024 erhielt. Laudatorin Sonya Kraus lobte ihn als sympathischen Singer-Songwriter, der mit seinen Folk-Melodien zum Weltstar avanciert sei.

Milow, der den Preis in der Kategorie "The Voice 2024" erhielt, wurde von Stephanie Stumph als Musiker beschrieben, dessen Konzerte sich wie ein Fest unter Freunden anfühlen würden. Sophie and the Giants wurden in der Kategorie "Pop International 2024" ausgezeichnet. Ihr Laudator, Moderator Jens Schneider, hob die Energie ihrer Musik hervor.

Florian Schroeder erhielt den Award in der Kategorie "Comedy 2024". Er sei ein scharfsinniger Chronist unserer Zeit, der den Wahnsinn des Alltags seziere, so die Mitteilung.

Michael Herbig wurde als "Medienmann 2024" ausgezeichnet. Seine Show "LOL: Last One Laughing" sei ein großer Erfolg, so Laudatorin Iris Berben.

Barbara Schöneberger wurde als "Medienfrau 2024" ausgezeichnet. Günther Jauch lobte ihre Vielseitigkeit und ihren Humor. Schöneberger bedankte sich bei den Menschen, die sie in ihrer Karriere unterstützt haben.
Preisträger und Laudatoren
  • Newcomer International 2024: Mark Ambor (Laudatorin: Sonya Kraus)
  • Sonderpreis Entertainment 2024: Roland Mack (Laudator: Johannes B. Kerner)
  • The Voice 2024: Milow (Laudatorin: Stephanie Stumph)
  • Pop International 2024: Sophie and the Giants (Laudator: Jens Schneider)
  • Comedy 2024: Florian Schroeder (Laudatorin: Mirja Boes)
  • Pop National 2024: Isaak (Laudatorin: Eva Padberg)
  • Künstler National 2024: Nico Santos (Laudatorin: Joyce Ilg)
  • Medienmann 2024: Michael "Bully" Herbig (Laudatorin: Iris Berben)
  • Newcomer National 2024: Fast Boy (Laudatorin: Enissa Amani)
  • Lifetime 2024: Wolfgang Niedecken (Laudator: Hannes Ringlstetter)
  • Medienfrau 2024: Barbara Schöneberger (Laudator: Günther Jauch)
  • Song des Jahres 2024: Cyril (Laudatorin: Malaika Mihambo)
Schlagworte: Roland Mack, Barbara Schöneberger, Iris Berben
Zeitungsartikel herunterladen Fehler melden

Weitere Artikel