Die Uni lädt alle ein

Mit einem dreitägigen Fest feiert die Universität Basel am Wochenende ihr 550-jähriges Bestehen.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Das Kollegienhaus der Uni Basel ist zum Jubiläum beflaggt.   | Foto: Daniel Gramespacher
Das Kollegienhaus der Uni Basel ist zum Jubiläum beflaggt. Foto: Daniel Gramespacher

BASEL.Vielleicht sollte man es ein Bürgerfest nennen, was die Universität Basel aus Anlass ihre 550 Geburtstages an diesem Wochenende von Freitagnachmittag bis Sonntag für die Bürger gibt. Rund um den Petersplatz und auch darüber hinaus tobt an drei Tagen das wissenschaftliche Leben. Bei unzähligen Vorträgen, an Ständen und bei Info-Veranstaltungen, bei Workshops und Aufführungen will die Universität die Bürger der Region einladen ihren Geburtstag mitzufeiern. Sie möchte zeigen, dass sie sich als moderne humanistische Universität versteht.

Ein Fest der Wissenschaften will die älteste Universität der Schweiz feiern, und dieses Fest soll unter dem Motto stehen: "Wissen bewegt uns". Und das Fest der Wissenschaften bewegt ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Johann Peter Hebels

Weitere Artikel