Margarethenpark
Der Spielplatz im Margarethenpark Basel wird mit Kinderideen neu gestaltet
Der Margarethenpark in Basel wird umgestaltet. Ein neues Mammut und ein Spielvulkan sollen Kinder begeistern. Die Ideen stammen von den Kindern selbst.
Do, 24. Apr 2025, 17:00 Uhr
Basel
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Die Stadtgärtnerei hat den Margarethenpark im Quartier Gundeldingen während der vergangenen Jahre saniert. Als nächster Schritt werde der Spielplatz im vorderen Teil des Margarethenparks erneuert, lässt das Bau- und Verkehrsdepartement Basel wissen. Kinder aus dem Quartier wurden unter der Leitung vom Kinderbüro in die Planung des neuen Spielplatzes miteinbezogen. Die eingereichten Vorschläge von Spielplatzfirmen hätten die Wünsche von Kindern aufgenommen und seien in die Bewertung einbezogen worden. Dabei spielte das Mammut eine große Rolle.
1970 entdeckte man in einer Baugrube im Quartier Gundeldingen einen prächtigen Mammut-Stoßzahn von über zwei Metern Länge. Dieser Stoßzahn ist heute im Naturhistorischen Museum ausgestellt. Der Fund sei identitätsstiftend für das Quartier Gundeldingen. So wurde 2001 die "Quartiergesellschaft zum Mammut" gegründet und bei der Erstellung des Spielplatzes 2004 bereits in einem Mitwirkungsverfahren von den Kindern ein Mammut als Spielelement gewünscht und umgesetzt, heißt es in der Mitteilung weiter.
Ein Baby-Mammut für Kleinkinder und ein Spielvulkan
Der Mammutspielplatz sei bei Kindern aus der ganzen Umgebung beliebt. Durch die starke Nutzung müsse der Mammutspielplatz erneuert werden. Zusammen mit dem Kinderbüro Basel hat die Stadtgärtnerei Kinder in die Planung miteinbezogen. Im September 2024 seien dazu etwa 100 Kinder befragt worden. Im Rahmen eines Wettbewerbs hätten fünf Spielplatzfirmen Vorschläge eingereicht. Eine Jury aus Expertinnen, Vertretern der Gundeldinger Koordination und der Stadtgärtnerei beurteilten die Vorschläge gemeinsam mit Kindern, die Teil des Gremiums waren.
Die Firma Krummholz GmbH aus Ittigen hat diesen Wettbewerb gewonnen. Das Projekt sieht ein großes Spielmammut mit vielen Spielmöglichkeiten im Inneren und zwei Röhrenrutschen mit einem Baby-Mammut für Kleinkinder vor. Der bestehende Betonhügel solle als Vulkan gestaltet werden.
In einem weiteren Schritt werde das Siegerprojekt im Margarethenpark den Kindern präsentiert. Anschließend soll das Gewinnerprojekt überarbeitet und im Winter 2025/2026 gebaut werden, sodass es in einem Jahr ein neues Mammut, ein Babymammut und einen Spielvulkan zu entdecken gibt. Im Rahmen einer Masterarbeit werde außerdem ein virtuelles Modell des Spielplatzes konstruiert.