Die Plakatabreißer
ZISCHUP-AKTIONSTAG in der Ausstellung "Poesie der Großstadt – die Affichisten" im Basler Tinguely-Museum.
Jana Schmidt, Mark Sterkle &
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
Meistens waren die Künstler nachts unterwegs – mit irgendeinem Kumpel, der ihnen dabei half Plakate, von der Plakatwand zu lösen und ins Atelier zu bringen. Zurzeit ist im Basler Tinguely-Museum die Ausstellung "Poesie der Großstadt" zu sehen, die Werke von Affichisten zeigt. Benannt wird die Künstlergruppe nach dem französischen Wort "Affiche", was auf Deutsch "Plakat" heißt. Im Rahmen eines Zischup-Aktionstages hat sich die Klasse 8a der Zähringer Werkrealschule aus Neuenburg die Ausstellung angesehen.
Beim ersten Affichisten-Kunstwerk hat uns Beat Klein gefragt, ob wir wüssten, was es darstellen soll. Darauf zu sehen war ein Mann auf einem Motorrad, der ein bisschen aussah wie James Bond. Klein erzählte uns, dass dies eines von vielen Plakaten sei, die Künstler in den Straßen von Paris gesehen und mitgenommen hätten. Die Plakate bestehen aus Werbung, die damals unter anderem Kinofilme und Veranstaltungen ankündigten oder für Dinge wie Zigaretten warben. Von allen Schichten sah man nur noch einen Teil, weil von jeder Schicht etwas abgerissen war.
Nachdem uns Museumspädagoge Klein erklärt hatte, wie die Affichisten gearbeitet haben, wurden wir zum Bilderbetrachten in Gruppen eingeteilt. Wir sollten genau beschreiben, was wir alles auf den Plakaten erkennen können, was die unterste Schicht ist, was die oberste Schicht ist und um was für Themen es sich auf dem Plakat handelt. Anschließend zeigte Klein uns Plakate mit teilweise verdeckten Wörtern, die auf Werbung, Getränke und Namen hinwiesen. Sie liefern dem Betrachter wertvolle Informationen darüber, wo und wann das Kunstwerk entstanden ist.
Später sollten wir in der Gruppe unsere Namen rückwärts auf ein Kärtchen schreiben und es wie ein Gedicht betont aufsagen. Auch die Affichisten haben damals mit geschriebenen und gesprochenen Wörtern experimentiert. Bei dem Spiel kamen lustige Wortklänge heraus. Nach der Führung verließen wir das Museum und liefen zu einem Haus, das auch auf dem Museumsgelände liegt – das Atelier. Dort hatten die Museumspädagogen kleine Plakate für uns vorbereitet, die ebenfalls aus mehreren Schichten bestanden. Wir konnten unserer Fantasie freien Lauf lassen und wurden selbst zu Plakatabreißern: Kleine Fetzen rissen wir mit den Fingern ab, große mit einer Zange. Wer wollte, konnte auch Wörter- und Bilderschnipsel aus Zeitungen auf sein Plakat kleben oder es mit Farbstiften bemalen. Marc kam sogar auf die Idee, mit einem Feuerzeug ein Loch in sein Mini-Plakat zu brennen. Der Künstler, dessen Plakat er in der Ausstellung untersucht hat, hatte das mit seinem großen Plakat auch gemacht.
Unsere selbstgemachten Kunstwerke hängen inzwischen in unserem Klassenzimmer. Den meisten hat der Aktionstag gut gefallen, weil er abwechslungsreich war. Viele fanden, dass unser Museumsbesuch der beste Ausflug in unserer Schulzeit war.