Erklär’s mir

Worum geht es bei Landtagswahlen?

Klar, das Land, in dem wir leben, heißt Deutschland. Doch Deutschland besteht noch einmal aus 16 Bundesländern. Du kennst sicher Baden-Württemberg. Das ist unser Bundesland hier im Südwesten.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
So sieht der Sitzungssaal des Landtags von Brandenburg aus.  | Foto: Soeren Stache (dpa)
So sieht der Sitzungssaal des Landtags von Brandenburg aus. Foto: Soeren Stache (dpa)
In jedem dieser Bundesländer gibt es eine eigene Regierung, die über wichtige Dinge entscheiden darf – zum Beispiel, ob es mehr Lehrer oder Polizisten gibt. Alle fünf Jahre dürfen in diesen Bundesländern alle Erwachsenen wählen gehen. Das heißt dann Landtagswahl. Dadurch entscheidet sich, wer für die nächste Zeit entscheiden darf. An diesem Sonntag wurde in Brandenburg gewählt. Weil bei einer Landtagswahl immer zu erkennen ist, was die Menschen gerade wichtig finden, ist das Ergebnis auch für ganz Deutschland interessant.
PDF-Version herunterladen Fehler melden

Weitere Artikel