Neuer Monat

Elterngeld, Reisen, Führerschein: Das und mehr ändert sich im April 2025

Viele Menschen wünschen sich mehr Digitalisierung. Im April 2025 könnte sich in diesem Bereich manches tun. Außerdem in der Monatsvorschau: Spargel, Straußen und Schienenersatzverkehr in Südbaden.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Wieder beginnt ein neuer Monat. (Symbolbild)  | Foto: fotolia.com/Gina Sanders
Wieder beginnt ein neuer Monat. (Symbolbild) Foto: fotolia.com/Gina Sanders 

Den Führerschein auf dem Handy zeigen? Bis das geht, könnte es noch dauern - immerhin der Fahrzeugschein soll im April digital werden. Der neue Monat bringt zudem für manche Eltern Einschnitte mit sich. Ein Überblick über die Änderungen:

Kürzungen beim Elterngeld

Das Elterngeld, das Mütter und Väter als Lohnersatzleistung erhalten, wenn sie nach der Geburt eines Kindes zu Hause bleiben, soll nur noch an Alleinerziehende und Paare gehen, die ein zu versteuerndes Jahreseinkommen von maximal 175.000 Euro haben. Diese neue Grenze gilt, wenn das Kind am oder nach dem 1. April 2025 geboren wird.

Hochbrücke bei Neustadt gesperrt

Sie ist eine wichtige Verbindung für Neustadt zum Zubringer zur B31: Ab Mitte April wird die Hochbrücke über das Gutachtal für sechs Monate gesperrt. Nach 40 Jahren ist jetzt die Sanierung notwendig.

Digitaler Fahrzeugschein

Die Fahrzeugpapiere nicht mehr mitnehmen, sondern auf dem Smartphone zeigen: Im April beginnt ein Testlauf für den digitalen Fahrzeugschein. Interessierte Autofahrer können ab Anfang des Monats eine App testen, die gemeinsam vom Kraftfahrt-Bundesamt und der Bundesdruckerei entwickelt wurde.

Spargelsaison beginnt

Die einen genießen ihn warm mit Schinken, Kartoffeln und geschmolzener Butter, die anderen kalt mit Sauce Vinaigrette und Tomaten: Die Spargelsaison in Baden-Württemberg hat bereits Ende März begonnen und nimmt im April richtig Fahrt auf.

Theoretische Führerscheinprüfung

Wer den Führerschein machen möchte, muss sich ab dem 1. April auf einen überarbeiteten Fragenkatalog einstellen. Einige Fragen wurden etwa aufgrund rechtlicher Änderungen gestrichen, andere wurden hinzugefügt - etwa zum Rechtsabbiegen, zu Vorfahrtsregelungen an Kreuzungen oder zu bestimmten Verkehrsschildern.

Reisen nach Großbritannien

Wer aus Ländern ohne Visapflicht, wie den EU-Staaten oder der Schweiz, nach Großbritannien reisen will, braucht künftig neben dem Reisepass eine elektronische Reisegenehmigung. Laut dem britischen Innenministerium soll die neue Regelung für Europäer ab dem 2. April 2025 gelten. Die als ETA (Electronic Travel Authorisation) bezeichnete Genehmigung kostet 10 Pfund (11,93 Euro) und muss spätestens nach zwei Jahren erneuert werden.

Keine Züge nach Norden

Wenn die Bahn rund um Ostern auf der Rheintalstrecke baut, wirkt sich das massiv auf Pendler und Reisende aus. Nördlich vom Freiburger Hauptbahnhof fahren Busse statt Züge - im Fernverkehr und im Regionalverkehr. Die Änderungen im Überblick.

Elektronische Patientenakte

Der Test für die elektronische Patientenakte (ePA) läuft seit dem 15. Januar - bislang nur in drei Testregionen und rund 300 teilnehmenden Praxen. Mitte März will die mehrheitlich bundeseigene Digitalagentur Gematik prüfen, ob das System stabil läuft und bundesweit eingeführt werden kann. Fällt die Agentur ein positives Urteil, könnte das ab April möglich sein.

In der ePA sollen alle Gesundheitsdaten wie Röntgenbilder, Arztbriefe und Laborbefunde gespeichert werden. Mit der Einführung soll etwa der Dokumentenaustausch zwischen verschiedenen Arztpraxen oder mit Apotheken erleichtert werden. Jeder Kassenpatient soll die ePA nach den Plänen des Bundesgesundheitsministeriums bekommen – es sei denn, er widerspricht.

Geothermie-Entscheidung bei Hartheim

Standort, Risiken, Haftung: Das geplante Geothermie-Kraftwerk der Badenova im Bereich von Hartheim, Bad Krozingen und Breisach trifft auf großes Interesse in der Bevölkerung. Aber wo genau wird es gebaut werden? "Wohl im April" fällt die Standortentscheidung.

Die Straußen-Saison beginnt

Wer’s entspannt und zünftig mag, ist hier genau richtig - in den Straußen und Winzerstuben in Südbaden. Bei vielen beginnt gerade die Frühlingssaison und es werden wieder Brägele, Schnitzel und Weine serviert. BZ-Lieblingsplätze zeigt alle Straußenwirtschaften in Südbaden

Neue Chefredaktion der Badischen Zeitung

Die Redaktion der Badischen Zeitung wird jetzt von einer Doppelspitze geführt: Carolin Buchheim und Stephan Schröter werden zum 1. April neue Chefredakteure.

Schlagworte: Stephan Schröter, Carolin Buchheim

Weitere Artikel