Bewusst ausgesetzt
Halter von ausgesetzter Königspython im Schweizer Rheinfelden ermittelt
Anfang April war auf einem Grillplatz im Schweizer Rheinfelden ein lebensgefährlich unterkühlter Königspython entdeckt worden, kurz darauf starb die Schlange. Die Polizei hat nun den Halter ermittelt.
Mo, 21. Apr 2025, 14:40 Uhr
Rheinfelden / Schweiz
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Der Fund hatte für Aufsehen gesorgt: Die Anfang April auf einem Grillplatz im Schweizer Rheinfelden entdeckte Würgeschlange war kurz darauf wegen Unterkühlung gestorben. Die exotische Art benötigt zwingend warme Temperaturen. Ein Spezialist hatte die Schlange als Königspython identifiziert. Die Tierschutzorganisation PETA hatte für Hinweise zur Ermittlung des Tierhalters eine Belohnung von 500 Schweizer Franken ausgesetzt.
Die Kantonspolizei Aargau konnte nun den Halter, ein 54-jähriger Schweizer aus dem Bezirk Rheinfelden, ausfindig machen. Laut Polizeimeldung habe er zugegeben, die Schlange bewusst im Wald ausgesetzt zu haben, um sie dort verenden und verschwinden zu lassen. Als Beweggründe habe der 54-Jährige finanzielle Probleme und den drohenden Verlust der Wohnung angegeben. Der Beschuldigte muss sich nun wegen Tierquälerei vor der Staatsanwaltschaft Rheinfelden-Laufenburg verantworten.