Saisongemüse

Vom Spargel-Samen zum Spargel-Stechen: So wächst die Leibspeise der Südbadener

BZ-Abo Endlich wieder Spargelzeit! Schnell ist das begehrte Gemüse gegessen - drei Jahre dagegen dauert es, bis eine Spargelstange geerntet wird. Was passiert in dieser Zeit? Eine Reise von der Saat bis zum Stechen.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Das Saatgut: Rakete, Ramires oder Raffaello? Am Anfang einer Spargelpflanze steht der Samen. Ein kleines, rundes und schwarzes Samenkorn – etwa halb so groß wie ein Weizenkorn. Das Saatgut werde oft eingefärbt, damit man es auf der Erde besser erkennen könne, erzählt Felix Grebhardt von der Südwestdeutschen Saatzucht. Dort werden die Samen beispielsweise golden gefärbt. Die Samen werden in ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

BZ-Abo -Artikel - exklusiv im Abo

Mit BZ-Digital Basis direkt weiterlesen:

3 Monate 3 € / Monat
danach 15,90 € / Monat

  • Alle Artikel frei auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Abonnent/in der gedruckten Badischen Zeitung? Hier kostenlosen Digital-Zugang freischalten.

Schlagworte: Felix Grebhardt, Saatenexperte Felix Grebhardt, Sebastian Bohrer

Weitere Artikel