Mit einem Präventionsprojekt sensibilisiert die Breisacher Polizei Schüler für die Gefahren des Straßenverkehrs. Der Grund: Junge Autofahrer sind überproportional oft an Unfällen beteiligt.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Wer beim Fahren am Handy daddelt, gefährdet sich und andere. Foto: stock.adobe.com/fotograf
Wenn Feuerwehr, Notarzt und Polizei zu einem schweren Verkehrsunfall gerufen werden, dann sind überproportional oft junge Autofahrer beteiligt. Oft sind sie auch die Verursacher. Um junge Menschen und Führerschein-Neulinge auf die Gefahren von Selbstüberschätzung, Drogen- und Alkoholmissbrauch aufmerksam zu machen, hat die Breisacher Polizei nach einem Modell aus Nordrhein-Westfahlen ein im Land einzigartiges Präventionsprojekt entwickelt und geht damit regelmäßig an Schulen.
Stille im Klassenzimmer ...