Großer Einsatz im Ehrenamt
Bei der sehr gut besuchten Jahresversammlung der DRK-Bereitschaft Breisach wurde Josef Köhninger für seine 45-jährige Tätigkeit im DRK Breisach geehrt.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden Gottfried Martin gab Gruppenführer Jens Rickert einen Bericht über die zurückliegenden Einsätze in Breisach und den Ortsteilen auf rund 55 Quadratkilometer Einsatzfläche. Vor allem bei der Tagbereitschaft bei Alarmierungseinsätzen, sowie bei Sanitätsdiensten sei die Unterstützung durch Nachbarbereitschaften, Notärzte und Rettungsdienste notwendig. 2024 seien von der Bereitschaft zirka 2700 ehrenamtliche Stunden bei internen (Breisacher Weinfest, Pinot and Rock) und externen (Freiburg-Marathon, Ihringer Weintage, Europapark-Stadion) Einsätzen, bei Dienstabenden mit realistischen Übungen (Materialkunde, Krankheitslehre, Arbeitssicherheit), Blutspenderveranstaltungen oder Alarmierungseinsätzen abgeleistet worden. Um so erfreulicher sei der Anstieg aktiver Mitglieder von 13 auf 18 Personen im ersten Quartal dieses Jahres. Peter Graf vom DRK-Vorstandsteam Freiburg sagte: "Der Zuwachs ist der Hammer", den habe weit und breit keiner im Landkreis. Rickert wies noch auf die ausgelegten Buttons mit der Aufschrift "Keine Gewalt gegen Rettungskräfte" zum Mitnehmen hin.
Andreas Gampp organisiert in Breisach und Gündlingen drei Blutspendetermine im Jahr. Dafür leisten rund 20 Helfer etwa 180 ehrenamtliche Stunden ab. Im Schnitt kommen um die 100 Blutspender pro Termin. 48 davon waren Erstspender. Im nächsten Jahr soll eine alte Tradition in der Halle in Oberrimsingen wieder aufleben. "So wie früher beim DRK Rimsingen am Aschermittwoch", kündigt Gampp an. Als besondere Aktion soll mit Hilfe des Bauhofes der Stadt Breisach und einer örtlichen Gartenbaufirma am "Tag des Baumes" im April 2026 für jeden Erstspender ein Baum auf der Gemarkung Breisach gepflanzt werden.
Michael Brose legte die Kassenbewegungen dar und den Haushaltsplan für 2025, mit der Feststellung, dass die DRK-Bereitschaft für das neue Geschäftsjahr finanziell gut gerüstet sei. Als Investition nennt Brose die Ausrüstung der neuen Mitglieder mit Dienstbekleidung nach Normvorgabe für rund 600 Euro pro Person.
Auch die Ortsjugendleiterin aus Gündlingen, Simone Köbele, konnte von einem Zuwachs berichten. Waren es Anfang 2024 acht erwachsene Mitglieder, kamen Mitte des Jahres elf Kinder dazu. So konnte eine neue Jugendrotkreuzgruppe ins Leben gerufen werden, die wechselweise von sieben Gruppenleiterinnen betreut werde. Bei der Erste-Hilfe-Ausbildung werde die Gruppe von Hans-Jörg Lob vom DRK Breisach unterstützt. Beim Blutspenderaktionstag in Gündlingen hilft das Jugendrotkreuz ebenfalls mit. Beim Blaulichttag vor der Malteserhalle konnten die Jugendlichen in Grundschulklassen für ihre neue Gruppe Werbung machen. Weil der Gruppenraum im Kindergarten wegen Eigenbedarf geräumt werden musste, zogen die Jugendrotkreuzler vorübergehend ins Don-Bosco-Haus.
Peter Graf vom DRK-Aufsichtsrat in Freiburg ehrte Josef Köhninger für seine 45-jährige Tätigkeit im DRK. Florian Schrenk erhielt die Auszeichnungsspange in Silber für 15 Jahre Dienst im DRK.
Der nächste Blutspendetermin ist für den August im Badischen Winzerkeller vorgesehen und im November einer in der Malteserhalle Gündlingen. Anmeldungen für Sanitätswachdienste können mindestens sechs Wochen vor der betreffenden Veranstaltung im Internet über http://www.drkbreisach.de angefordert werden.