Erklär's mir

Was steht in einem Gourmetführer?

Es gibt einfache Restaurants, und es gibt teure Feinschmeckerrestaurants. Und Bücher, die über solche hervorragende Restaurants informieren.  2 min

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Hier richtet ein sehr guter Koch sein Gericht an.  | Foto: Daniel Bockwoldt (dpa)
Hier richtet ein sehr guter Koch sein Gericht an. Foto: Daniel Bockwoldt (dpa)

Wenn man mit der Familie oder Freunden ins Restaurant zum Essen geht, dann ist das meist etwas Besonderes. Man studiert die Speisekarte, sucht sich etwas Vielversprechendes aus und lässt sich bedienen. Es gibt unterschiedliche Angebote, vom einfachen Gericht im Sportlerheim über die Pizza beim Italiener, die Tintenfischringe in einem spanischen Restaurant oder Brägele und Braten im badischen Landgasthof bis hin zu erlesenen Gerichten wie Hummer im Feinschmeckerlokal. Auch die Preise sind sehr unterschiedlich. Ein einfaches Gericht bekommt man manchmal noch für unter zehn Euro, ein mehrgängiges Menü für Gourmets, das ist ein anderer Name für Feinschmecker, kostet oftmals mehr als hundert Euro. Einige Verlage sind darauf spezialisiert, die Gourmetrestaurants zu testen und zu bewerten, um damit den Gästen eine Orientierung zu geben. Das machen sie im Internet und in einem Buch. Die Genießer, die viel Geld ausgeben wollen und auch können, schätzen dies.

Zeitungsartikel herunterladen Fehler melden

Weitere Artikel