Erklär’s mir

Was ist ein Klischee?

In Deutschland tragen alle Socken in Sandalen und sind pünktlich – stimmt doch, oder? Eine solche pauschale Aussage nennt man ein Klischee.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Auf der Mercedes-Benz Fashion Week in ...ination, die als typisch deutsch gilt.  | Foto: Matthias Balk (dpa)
Auf der Mercedes-Benz Fashion Week in Berlin trägt ein Männer-Model Socken in Sandalen – eine Kombination, die als typisch deutsch gilt. Foto: Matthias Balk (dpa)
Sie ist zwar nicht ganz falsch, denn ja: Manche Deutsche tragen, nicht nur im Sommerurlaub, Sandalen mit Socken. Aber es sind eben nicht alle Menschen aus Deutschland, die das machen. Das ist aber auch das Problematische an Klischees: Dinge werden auf eine sehr vereinfachte Art und Weise wiedergegeben, ohne sie kritisch zu hinterfragen. Und nicht immer ist klar, ob jemand ein Klischee als Witz meint. Das kann problematisch werden, wenn mit ihnen Vorurteile gegen Menschen, die beispielsweise aus einem anderen Land kommen, verbreitet werden. Denn solche vereinfachten Zuschreibungen können verletzend sein. Besser ist es, auf solche Klischees zu verzichten und Menschen unvoreingenommen zu begegnen.
PDF-Version herunterladen Fehler melden

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Kommentare

Weitere Artikel