Account/Login

Erklär’s mir

Was ist ein Comic?

  • Mo, 12. März 2012, 00:00 Uhr
    Erklär's mir

     

Donald Duck, Asterix, Dragon Ball sind Comics. Sie erzählen mit Bildern eine Geschichte. Die Zeichnungen haben oft ziemlich dieselbe Größe.

Donald Duck – eine Comicfigur.  | Foto: dpa
Donald Duck – eine Comicfigur. Foto: dpa
Sie laufen in Bildzeilen von links nach rechts und von oben nach unten über die Seiten. Die Figuren reden in Sprechblasen, die meistens einen Zipfel haben. Der zeigt auf die Figur, die das sagt, was in der Blase steht. So fing der französische Comiczeichner Jean Giraud auch an – Bild für Bild mit Sprechblasen, Reihe in Reihe.

Das war ihm auf Dauer zu langweilig. Er begann, ganz große und mehrere kleine Bilder nebeneinander zu stellen. Er ließ die Sprechblasen weg, erzählte manchmal sogar ohne Texte. Außerdem zeichnete er ganz verrückte, außerirdische Figuren in seltsamen Welten. Das war neu und machte ihn unter dem Künstlernamen Moebius weltberühmt. Wegen ihm gibt es heute Comics mit verschieden großen, ineinander geschobenen und schiefen Bildern.

Ressort: Erklär's mir

  • Artikel im Layout der gedruckten BZ vom Mo, 12. März 2012: PDF-Version herunterladen

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Kommentare


Weitere Artikel