Erklär’s mir

Warum ist ein Stillstand des Herzens gefährlich?

Euer Herz schlägt etwa 75 bis 80 Mal in jeder Minute – und das jeden Tag und jede Nacht. Wenn ihr euch anstrengt, zum Beispiel beim Fußballspielen oder Seilspringen, schlägt es sogar noch öfter.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Bei einem Herzstillstand zählt jede Mi...nd der Rettungswagen angerufen werden.  | Foto: Nicolas Armer (dpa)
Bei einem Herzstillstand zählt jede Minute. Der Person muss so schnell wie möglich geholfen und der Rettungswagen angerufen werden. Foto: Nicolas Armer (dpa)
Das ist wichtig, weil durch das Zusammenziehen und Entspannen des Herzmuskels Blut durch den Körper gepumpt wird. Dadurch wird er mit Sauerstoff versorgt. Wenn das Herz stehen bleibt, etwa weil jemand einen Herzinfarkt hat, fehlt dieser Sauerstoff dem Körper. Besonders schlimm ist das für das Gehirn. Denn je länger der Herzstillstand dauert, umso mehr wird es beschädigt. Es kann leider passieren, dass ein Patient, der einen Herzstillstand hatte, nicht mehr richtig sprechen oder laufen kann – oder sogar sterben muss. Um das zu verhindern, setzen sich viele Menschen in unserer Region ein. Wenn sie erfahren, dass ein Mensch einem Herzstillstand hat, rennen sie sofort und so schnell sie können zu ihm und versuchen, sein Herz wieder zum Schlagen zu bringen. Wenn sie das schaffen, schlägt ihr eigenes Herz auch kräftig – vor Freude, weil sie helfen konnten.
PDF-Version herunterladen Fehler melden

Weitere Artikel