Erklär’s mir

Warum ist die Banane in Gefahr?

Boskop, Elstar oder Jonagold – bei Äpfeln gibt es viele Sorten. Auf der ganzen Welt wird aber fast nur eine einzige Bananensorte gegessen. Das ist ein Problem, denn ein Pilz hat diese Pflanze nun befallen.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Auf der ganzen Welt wird vor allem eine Bananensorte für den Verkauf angebaut.  | Foto: Daniel Karmann (dpa)
Auf der ganzen Welt wird vor allem eine Bananensorte für den Verkauf angebaut. Foto: Daniel Karmann (dpa)
In den warmen Regionen, wo die Bananen wachsen, fühlt sich auch der Pilz sehr wohl. Es gibt keine Mittel, um den Pilz zu bekämpfen. Deshalb versuchen Forscherinnen und Forscher nun, die Bananensorte so zu verändern, dass der Pilz ihr nichts mehr anhaben kann. Dafür verändern sie das Erbgut, also die Gene, der Bananen. Man nennt das Gentechnik. So hofft man, die weltweit verbreitete Bananensorte auch weiterhin anbauen und essen zu können.
Zeitungsartikel herunterladen Fehler melden

Weitere Artikel