Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Mobile Hühnerställe haben Vorteile für die Tiere. Allerdings gibt es dafür auch Regeln, die beachtet werden müssen. Foto: Uwe Anspach
In einem üblichen Stall oder umzäunten Gehege gibt es oft mehrere hundert Tiere.Sie laufen dort herum, hinterlassen Kot und picken Gras, denn sie können ja nicht woanders hin. Darunter leidet der Boden rings um so einen Hühnerstall. Und ziemlich laut kann es auch werden. Deshalb gibt es mobile, also fahrbare Hühnerställe, die man immer mal an einen neuen Ort transportieren kann. Für die Hühner hat das den Vorteil, dass sie frisches Gras fressen können. Werden sie gut betreut, können sie so gesünder bleiben. Für mobile Hühnerställe gibt es allerdings Regeln, die beachtet werden müssen. Diese sollen nun einfacher werden.