Account/Login

Suche nach Auszubildenden

  • Mo, 24. Juni 2024
    APA

     

Auch in der Region Hochrhein-Bodensee konnten im vergangenen Jahr nicht alle Stellen besetzt werden.

Junge Menschen für ein Ausbildungsverhältnis zu gewinnen, ist für viele Unternehmen ein wichtiges Ziel. Foto: Milan Ilic
1/3
Die Situation auf dem Ausbildungsmarkt bleibt für Unternehmen weiter angespannt. Das ergab eine bundesweite Umfrage der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK) von 2023, an der 248 Unternehmen aus der IHK-Region Hochrhein-Bodensee teilgenommen haben. 53 Prozent der hiesigen Unternehmen gaben nach IHK-Angaben an, nicht alle angebotenen Ausbildungsplätze besetzen zu können. Das ist ein leichter Anstieg im Vergleich zum Vorjahr (knapp 51 Prozent).

"Die Gründe für den Azubi-Mangel sind vielfältig", sagt Alexandra Thoß, Geschäftsführerin für den Bereich Ausbildung der IHK Hochrhein-Bodensee. "Zum einen gibt es einfach weniger Schulabgängerinnen und Schulabgänger, zum anderen bringen diese leider oft nicht die Voraussetzungen für eine Ausbildung mit."

Auf die Frage, warum nicht alle Ausbildungsplätze besetzt werden konnten, gaben 69 Prozent der befragten Unternehmen an, keine geeigneten Bewerbungen erhalten zu haben. Das ist nochmal ein leichter Anstieg im Vergleich zum Vorjahr (66 Prozent). Zu nennen sind laut Thoß Gründe wie mangelhafte schulische Leistungen, Sprachbarrieren, der Bewerber oder die Bewerberin passt nicht ins Team oder begeistert sich nicht für den Beruf.

"Die Zahlen sind alarmierend", sagt Alexandra Thoß. "Besonders, weil viele überhaupt keine Bewerbungen erhalten haben." Die Betriebe müssten noch aktiver und kreativer in der Ansprache von Schülerinnen und Schülern werden.

Bei der Frage, was eine Ausbildung für die junge Generation attraktiv machen könnte, werden am häufigsten moderne IT-Technik und flache Hierarchien genannt sowie finanzielle und materielle Anreize. "Hier müssen die Unternehmen einfach nachbessern", sagt die Expertin der Kammer.

Vom Azubi-Mangel betroffen sind besonders Unternehmen aus dem Transport- und Logistikbereich, aber auch aus Handel und Gastronomie. Etwas besser sei die Lage laut Thoß in der Industrie, aber auch dort gingen die Bewerberzahlen deutlich zurück. Der erfolgreichste Weg, Auszubildende zu finden, führe laut Umfrage über ein Betriebspraktikum.

"Deswegen unterstützen wir die Forderung der DIHK, den Schülerinnen und Schülern mehr Praktika zu ermöglichen, damit sie einen besseren Einblick in die Vielzahl unterschiedlicher Berufe und Ausbildungen erhalten. Ebenso schließen wir uns der Forderung an, dass die Lehrpläne in den Schulen angepasst werden müssen. Zwar sind wir in Baden-Württemberg durch das Schulfach Wirtschaft, Berufs- und Studienorientierung schon ein Vorreiter, trotzdem muss die duale Ausbildung bei der beruflichen Orientierung in allen Schularten einen noch größeren Schwerpunkt bekommen."

Erfreulich sei aber laut Thoß, dass die Zahl der Ausbildungseintragungen im Vergleich zum Vorjahr sogar um 3,3 Prozent gestiegen ist. Laut Alexandra Thoß gab es im Jahr 2023 bereits 1610 Eintragungen, im Jahr 2022 waren es im selben Zeitraum nur 1558. (Stichtag 31. Juli 2023)

Info: Bundesweit nahmen mehr als 14.000 Unternehmen an der Umfrage der Deutschen Industrie- und Handelskammer teil. Mehr als 80 Prozent der Betriebe, die abgestimmt haben, sind kleine und mittlere Unternehmen mit 20 bis 199 Beschäftigten.

Ressort: APA

  • Artikel im Layout der gedruckten BZ vom Mo, 24. Juni 2024: PDF-Version herunterladen

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Kommentare

Um Artikel auf BZ-Online kommentieren zu können müssen Sie bei "Meine BZ" angemeldet sein.
Beachten Sie bitte unsere Diskussionsregeln, die Netiquette.

Sie haben noch keinen "Meine BZ" Account? Jetzt registrieren


Weitere Artikel