Account/Login

BZ am Ohr

Podcast: Solarstrom vom eigenen Balkon – wie geht das und was bringt's?

Dora Schöls

Balkonsolaranlagen boomen: Immer mehr Menschen wollen selbst Solarstrom erzeugen. Was das kostet und wie aufwendig das ist, erklärt Simone Herpich vom Freiburger Verein Balkon.Solar im Podcast.

Ein Balkonkraftwerk Foto: Stefan Sauer (dpa)
1/2

Wir benötigen Ihre Zustimmung um Julep Hosting anzuzeigen

Unter Umständen sammelt Julep Hosting personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen


Mehr als eine halbe Million Steckersolargeräte sind inzwischen bei der Bundesnetzagentur angemeldet – und wahrscheinlich ist die tatsächliche Zahl noch deutlich größer. Immer mehr Menschen wollen selbst Solarstrom erzeugen. Für wen eignet sich eine Balkonsolaranlage? Wie teuer sind die Geräte? Wie aufwendig ist es, sie am Balkon anzubringen? Und bringen sie überhaupt etwas für die Energiewende?

Wann darf man als Mieter ein Balkonkraftwerk anbringen?

Das erklärt in dieser Podcast-Folge Simone Herpich, Vorsitzende des Freiburger Vereins Balkon.Solar. Sie gibt ganz konkrete Tipps, erzählt von ihrer eigenen Erfahrung – und sagt auch, für wen sich Balkonsolar vielleicht nicht lohnt. Außerdem geht es um die Frage, warum es für Mieterinnen und Mieter oft nicht ganz einfach ist, ein Balkonkraftwerk anzubringen, und was das mit dem Parteienzoff in der Ampelregierung zu tun hat.

Mit dem Balkonsolar-Rechnerder Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin (HTW Berlin) kann man nachrechnen, ob sich eine Anlage für den eigenen Balkon rechnet.

Tipps und Hilfe gibt's beim Freiburger Verein Balkon.Solar.
Hören Sie weitere Folgen unseres Podcasts "BZ am Ohr", unseren Podcast "Boomtown" zur Wohnungsfrage in Freiburg oder bleiben Sie mit 200 Sekunden Baden täglich auf dem Laufenden.

Ressort: Podcast

Dossier: BZ am Ohr

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
die Kommentarfunktion ist aktuell geschlossen, es können keine neuen Kommentare veröffentlicht werden.

Öffnungszeiten der Kommentarfunktion:
Montag bis Sonntag 6:00 Uhr - 00:00 Uhr


Weitere Artikel