Lockangebote

Spitzenrestaurants kümmern sich verstärkt um junge Gäste

BZ-Plus Restaurant-Sterne können auch Leute abschrecken, gerade jüngere Feinschmecker. Mit Küchenpartys oder extra Menüs wollen einige Spitzenhäuser in Südbaden Berührungsängste abbauen.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Wo bisher in Gourmetküchen   nur gekoc...de, wird mancherorts auch mal getanzt.  | Foto: janvier  (stock.adobe.com)
Wo bisher in Gourmetküchen nur gekocht wurde, wird mancherorts auch mal getanzt. Foto: janvier  (stock.adobe.com)
Viele der feinen Tische in den Spitzenrestaurants Südbadens sind zwar gut besetzt – auch dank der Kundschaft aus dem Elsass und der Schweiz. Dennoch treiben auch Zukunftssorgen die Gourmetbranche um: "Wir leben meistens von den Gästen, die zehn bis 20 Jahre älter sind als wir", sagt Küchenchef Daniel ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Daniel Fehrenbacher, Sascha Weiss, Meinrad Schmiederer

Weitere Artikel