Podcasts
Kontakt
Meine BZ
Anmelden
Abmelden
BZ-eZeitung
BZ-App
BZ-Smart
Abonnieren
Abonnieren
Podcasts
Push-Nachrichten verwalten
Start
Lokales
Freiburg
Breisgau
Emmendingen
Kaiserstuhl
Lörrach
Markgräflerland
Ortenau
Schwarzwald
Waldshut
fudder
Gastro
Polizei
Nachrichten
Übersicht
Deutschland
Südwest
Ausland
Wirtschaft
Kultur
Panorama
Wetter
Podcasts
SC Freiburg
Sport
Übersicht
Regio-Fußball
Fußball
Eishockey
Volleyball
Handball
Basketball
Wintersport
Radsport
Mehr Sport
Meinung
Übersicht
Karikaturen
Kommentare
Kolumnen
Leserbriefe
Online-Kommentare
Freizeit
Übersicht
Terminkalender
Pop
Club
Bühne
Klassik
Kunst
Kino
Familien
Feste
Erlebnisse
Tickets
Rätsel
Ratgeber
Übersicht
Reise
Geld & Finanzen
Computer & Medien
Natur & Umwelt
Bildung & Wissen
Auto & Mobilität
Gesundheit & Ernährung
Beruf & Karriere
Liebe & Familie
Haus & Garten
Zisch
Zischup
Abo & Service
Übersicht
Abo-Shop
Abo-Service
BZ-Card
bz-ticket.de
Job & Karriere
BZ-Azubis
BZ.medien-Shop
Über uns
BZ-Museum
Jobs
Anzeigen
Übersicht
Digitale Produkte
BZ-eZeitung
BZ-App
BZ-Smart
Kontakt
Ein Unternehmen der
Pressestimmen
Do, 26. Feb. 2015
PRESSESTIMMEN
Hirnrissige Vergabe Die "Nürnberger Zeitung" schreibt zur Weihnachts-WM in Katar: " Mit der Ausrichtung der Fußball-WM im Advent fand man nun den kleinsten gemeinsamen Nenner, um den ...
Von dpa
Mi, 25. Feb. 2015
PRESSESTIMMEN
Keine Kita ohne Impfung Die "Frankfurter Allgemeine" schreibt zur Debatte über eine Impfpflicht gegen Masern: "Diese schutzlosen Kinder zu schützen, hat jeder einzelne die Pflicht: Wer nicht ...
Von dpa
Di, 24. Feb. 2015
PRESSESTIMMEN
Ausmanövriert Der "Trierischer Volksfreund" meint zum Ukraine-Konflikt : "Washington, Paris und Berlin müssen endlich einsehen, dass sie bislang von Putin hoffnungslos ausmanövriert wurden. ...
Von dpa
Sa, 21. Feb. 2015
PRESSESTIMMEN
Aufklärung kann helfen Die "Süddeutsche Zeitung" aus München schreibt zum Kosovo: "Der Schutz von Flüchtlingen ist ein hohes Gut und ist klar definiert: Wer verfolgt ist, wer um sein Leben ...
Von afp
Fr, 20. Feb. 2015
PRESSESTIMMEN
Nur mit Waffenhilfe Die "Neue Zürcher Zeitung" meint zum Vordringen der Separatisten in der Ostukraine: "Die russische Rückendeckung und die jüngsten Erfolge haben den Appetit der Separatisten ...
Von dpa
Do, 19. Feb. 2015
PRESSESTIMMEN
Zerplatzte Träume Die "Neue Osnabrücker Zeitung" schreibt zur Ukraine: "Da zerplatzen sie, die Träume vom Frieden in der Ukraine. Mit der Einnahme von Debalzewo ereilt das zweite Minsker ...
Von dpa
Mi, 18. Feb. 2015
PRESSESTIMMEN
Verunsicherte Wähler Die "Neue Westfälische" (Bielefeld) meint zum Wählerschwund bei der CDU in Hamburg: "In Hamburg haben Tausende ehemalige CDU-Wähler ihr Kreuz bei der FDP gemacht. Weil ...
Von dpa
Di, 17. Feb. 2015
PRESSESTIMMEN
Mit Fingerspitzengefühl Zur Senkung der Einkünfte des spanischen Königs meint die Madrider Zeitung "El País": "König Felipe VI. verpflichtete sich bei seinem Amtsantritt dazu, ein integres, ...
Von dpa
Sa, 14. Feb. 2015
PRESSESTIMMEN
Nobelpreis für Merkel? Die "Saarbrücker Zeitung" schreibt zum Ukraine-Abkommen in Minsk: "Es ist aus vielen Gründen noch viel zu früh, nach einem Friedensnobelpreis für Angela Merkel zu ...
Von afp
Fr, 13. Feb. 2015
PRESSESTIMMEN
Eine Schande Das "Darmstädter Echo" zum Thema Flüchtlinge: "Wegen der europäischen Abschottungspolitik müssen sich politisch Verfolgte und Kriegsflüchtlinge heute Schleuserbanden ausliefern ...
Von dpa
Do, 12. Feb. 2015
PRESSESTIMMEN
Modell für Deutschland Der "Mannheimer Morgen" zum Thema Komasaufen: "Hat die Verkaufsbeschränkung von Alkohol an Tankstellen, Kiosken und in Supermärkten in Baden-Württemberg zwar den ...
Von afp
Mi, 11. Feb. 2015
PRESSESTIMMEN
Klotz am Bein Der "General-Anzeiger" (Bonn) bewertet die Folgen der Edathy-Affäre für die SPD: "Die SPD hat einen schweren Klotz am Bein: die Edathy-Affäre mit all ihren noch nicht ...
Von dpa
Di, 10. Feb. 2015
PRESSESTIMMEN
Inakzeptable Erpressung Die spanische Zeitung "El Mundo" (Madrid) meint zum griechischen Ministerpräsidenten Tsipras: "Die Wirtschafts- und Finanzminister der EU, die sich am Mittwoch in ...
Von dpa
Sa, 7. Feb. 2015
PRESSESTIMMEN
Berechtigte Anliegen Die "Stuttgarter Zeitung" schreibt zur Griechenlandkrise: "Dass Syriza die Erwartungen im Wahlkampf in unrealistische Höhen getrieben hat, ist ein Problem. Trotzdem ...
Von afp
Fr, 6. Feb. 2015
PRESSESTIMMEN
An Ämtern klammern Die Ulmer "Südwest Presse" meint zur Karenzzeit bei Politiker-Wechseln in die Wirtschaft: "Eigentlich sollte man von Politikern erwarten, dass sie bei einem Wechsel selbst ...
Von dpa
Do, 5. Feb. 2015
PRESSESTIMMEN
Schreckliche Verbrechen Die "Neue Osnabrücker Zeitung" zum Urteil zum Jugoslawienkrieg: "Dass der Internationale Gerichtshof die Massentötungen (...) im Jugoslawienkrieg nicht als Völkermorde ...
Von afp
Mi, 4. Feb. 2015
PRESSESTIMMEN
Ein rotes Tuch Der "Reutlinger General-Anzeiger" schreibt zu Merkel in Ungarn: "Orbans Verhalten lässt Zweifel an seinem Demokratieverständnis aufkommen. Allerdings gibt es ein Datum, das ...
Von dpa
Di, 3. Feb. 2015
PRESSESTIMMEN
Kein Teamgeist Die "Sächsische Zeitung" (Dresden) schreibt zur AfD: "Das Wochenende hinterlässt ein zutiefst in sich verkämpftes Führungsteam. Ein vertrauensvoller Neuanfang sieht anders aus. ...
Von dpa
Sa, 31. Jan. 2015
PRESSESTIMMEN
Putins Keil Die niederländische Zeitung"De Telegraaf" zum Verhältnis zwischen Athen und Moskau: "(...) Klar ist auch, dass Griechenland schon längere Zeit Probleme mit den Strafmaßnahmen ...
Von afp
Fr, 30. Jan. 2015
PRESSESTIMMEN
Chance für Politiker Die "Volksstimme" (Magdeburg) zur Führungskrise in der Pegida: "Es ist unerträglich, dass der zurückgetretene Gründer Bachmann hinter den Kulissen immer noch mitmischt. ...
Von dpa
Do, 29. Jan. 2015
PRESSESTIMMEN
Keim des Verbrechens Vielfach kommentiert wird das Auschwitz-Gedenken: "Süddeutsche Zeitung" (München): "An Auschwitz muss jegliche Selbstsicherheit scheitern. Auch deshalb kann und wird es ...
Von dpa
Mi, 28. Jan. 2015
PRESSESTIMMEN
Nicht extravagant Die Pariser "Libération" schreibt zu Griechenland: "Im Jahr 1953 hatte Deutschland erreicht, dass seine Auslandsschulden aus der Vergangenheit schlicht und einfach gelöscht ...
Von dpa
Di, 27. Jan. 2015
PRESSESTIMMEN
Pegida-Versteher Gabriel "Die Welt" aus Berlin schreibt zu Gabriels Pegida-Dialog: "Der SPD-Vorsitzende hat seit jeher einen Sinn für Populismus. Hinzu kommt nun offenbar seine Sorge, die ...
Von afp
Sa, 24. Jan. 2015
PRESSESTIMMEN
Problem oder Lösung? Zahlreiche Zeitungen kommentieren die Entscheidung der Europäischen Zentralbank, Staatsanleihen zu kaufen: "Neue Zürcher Zeitung": "Freuen dürfen sich kurzfristig ...
Von dpa
Fr, 23. Jan. 2015
PRESSESTIMMEN
Nicht nur Unbehagen Das "Darmstädter Echo" schreibt zu Pegida/Bachmann: "Der Fall Bachmann zeigt in aller Klarheit: In Dresden, Leipzig und anderswo mögen viele Bürger unter dem Pegida-Banner ...
Von dpa
Do, 22. Jan. 2015
PRESSESTIMMEN
Reden wie Luther "Die Welt" (Berlin) meint zum Karnickel-Vergleich des Papstes: "Franziskus stellt sich in eine Predigertradition, die über Luther und Franz von Assisi zurückgeht auf Jesus ...
Von dpa
Mi, 21. Jan. 2015
PRESSESTIMMEN
Angemessene Kontrolle Die "Libération" (Paris) schreibt zum Anti-Terror-Kampf: "Die Angreifer von Charlie Hebdo wurden im Gefängnis radikalisiert? Dann verstärken wir einfach die Überwachung ...
Von dpa
Di, 20. Jan. 2015
PRESSESTIMMEN
Ein Vorbild Zur Pegida-Bewegung meint die spanische Zeitung "El País": "Pegida tritt für ein Europa ein, das auf die - in Jahrzehnten erlangten - Bürgerrechte verzichtet. Man muss Angela ...
Von afp
Sa, 17. Jan. 2015
PRESSESTIMMEN
Kein Quasi-Euro Die "Neue Zürcher Zeitung" kommentiert die Aufhebung des Mindestwechselkurses: "Der Franken musste sich im Einklang mit dem Euro gegenüber Währungen wie dem Dollar deutlich ...
Von afp
Fr, 16. Jan. 2015
PRESSESTIMMEN
Vorgefertigte Meinung Die "Frankfurter Allgemeine" kommentiert die Studie der TU Dresden zu den Motiven der Anhänger der Anti-Islam-Bewegung Pegida: "Wer die Bürger sucht, die nicht mehr zur ...
Von dpa
86
87
88
89
90
91
92