Podcasts
Kontakt
Meine BZ
Anmelden
Abmelden
BZ-eZeitung
BZ-App
BZ-Smart
Abonnieren
Abonnieren
Podcasts
Push-Nachrichten verwalten
Start
Lokales
Freiburg
Breisgau
Emmendingen
Kaiserstuhl
Lörrach
Markgräflerland
Ortenau
Schwarzwald
Waldshut
fudder
Gastro
Polizei
Nachrichten
Übersicht
Deutschland
Südwest
Ausland
Wirtschaft
Kultur
Panorama
Wetter
Podcasts
SC Freiburg
Sport
Übersicht
Regio-Fußball
Fußball
Eishockey
Volleyball
Handball
Basketball
Wintersport
Radsport
Mehr Sport
Meinung
Übersicht
Karikaturen
Kommentare
Kolumnen
Leserbriefe
Online-Kommentare
Freizeit
Übersicht
Terminkalender
Pop
Club
Bühne
Klassik
Kunst
Kino
Familien
Feste
Erlebnisse
Tickets
Rätsel
Ratgeber
Übersicht
Reise
Geld & Finanzen
Computer & Medien
Natur & Umwelt
Bildung & Wissen
Auto & Mobilität
Gesundheit & Ernährung
Beruf & Karriere
Liebe & Familie
Haus & Garten
Zisch
Zischup
Abo & Service
Übersicht
Abo-Shop
Abo-Service
BZ-Card
bz-ticket.de
Job & Karriere
BZ-Azubis
BZ.medien-Shop
Über uns
BZ-Museum
Jobs
Anzeigen
Übersicht
Digitale Produkte
BZ-eZeitung
BZ-App
BZ-Smart
Kontakt
Ein Unternehmen der
Pressestimmen
Sa, 11. Apr. 2015
PRESSESTIMMEN
Sehr verwundbar Der "Kölner Stadt-Anzeiger" meint zur IS-Cyber-Attacke auf den französischen Sender TV5 Monde: "Die im Namen der IS-Terrormiliz verübte Hackerattacke lässt schaudern. ...
Von afp
Fr, 10. Apr. 2015
PRESSESTIMMEN
Gutes Einvernehmen Die "Frankfurter Rundschau" schreibt zu Tsipras' Besuch in Moskau: "Tsipras hat die Aufgabe, sein Land vor dem Bankrott zu retten. Dazu gehört gutes Einvernehmen mit ...
Von dpa
Do, 9. Apr. 2015
PRESSESTIMMEN
Die schwächsten Glieder Die "Hannoversche Allgemeine Zeitung" schreibt zu den Kita-Streiks: "Nach dem Pisa-Schock hat man festgestellt, dass andere Länder in Europa ganz anders mit dem Thema ...
Von dpa
Mi, 8. Apr. 2015
PRESSESTIMMEN
Einiges falsch gemacht Viele Zeitungen haben den Anschlag auf ein Flüchtlingsheim in Tröglitz kommentiert. "Flensburger Tageblatt": "Die Politik hat Fußball-Weltmeisterschaften, ...
Von dpa
Sa, 4. Apr. 2015
PRESSESTIMMEN
Alle Optionen offen Die "Nürnberger Nachrichten" meinen zum Fracking: "Die Regierung hat sich bewusst Optionen offengehalten. Sie weiß, dass Fracking in der Bevölkerung nicht gut ankommt. ...
Von dpa
Do, 2. Apr. 2015
PRESSESTIMMEN
Gescheiterter Plan Die "Mitteldeutsche Zeitung" (Halle) meint zum Rücktritt von Peter Gauweiler (CSU): "Gauweiler tut Seehofer und der Spitze der Unionsfraktion mit seinem Rückzug erst einmal ...
Von dpa
Mi, 1. Apr. 2015
PRESSESTIMMEN
Zurück in die Zukunft Die "Nürnberger Nachrichten" zu den Wahlen in Frankreich: "So könnten bei den nächsten Präsidentschaftswahlen 2017 dieselben Hauptrivalen gegeneinander antreten wie bei ...
Von afp
Di, 31. Mär. 2015
PRESSESTIMMEN
Ein Konfessionskrieg Die "Nürnberger Zeitung" schreibt zum Jemen: "Wenn es eines weiteren Beweises bedurft hätte, dass der Konfessionskrieg zwischen Schiiten und Sunniten im Nahen und ...
Von dpa
Sa, 28. Mär. 2015
PRESSESTIMMEN
Fragen bleiben Die "Braunschweiger Zeitung" schreibt zum Flugzeugabsturz: "Was bleibt, sind vorerst nur Fragen. Zum Beispiel: Hätte es nicht jemandem auffallen müssen, wenn der Co-Pilot ...
Von dpa
Fr, 27. Mär. 2015
PRESSESTIMMEN
Traurige Pflicht Der Absturz der Germanwings-Maschine wird vielfach kommentiert. "Der Standard" aus Wien: "Die Betroffenheit steigt bei einem derartigen Ereignis nicht nur proportional zur ...
Von dpa
Do, 26. Mär. 2015
PRESSESTIMMEN
Europas kranker Mann Die dänische Zeitung "Jyllands-Posten" (Aarhus) zu Griechenland: "Griechenland ist der kranke Mann Europas und kann sich glücklich schätzen, dass die EU-Länder ihm unter ...
Von dpa
Mi, 25. Mär. 2015
PRESSESTIMMEN
Rückzugsgefechte "Kölner Stadt-Anzeiger" meint zur Wahl in Frankreich: "Will Hollande die Präsidentschaftswahlen 2017 nicht verlieren, muss er Grüne und Kommunisten auf seine Seite bringen, ...
Von dpa
Di, 24. Mär. 2015
PRESSESTIMMEN
Freiheit und Sicherheit Der Berliner "Tagesspiegel" zur Debatte um die innere Sicherheit: "Nicht jede Idee zu mehr Sicherheit mag zwingend erscheinen. So plant de Maizière eine ...
Von afp
Sa, 21. Mär. 2015
PRESSESTIMMEN
Symbol der Macht Die "Neue Zürcher Zeitung" zu den Krawallen bei der Eröffnung des neues Sitzes der Europäischen Zentralbank (EZB) in Frankfurt: "Blinde Gewalt und Zerstörungswut sind mit ...
Von afp
Fr, 20. Mär. 2015
PRESSESTIMMEN
An die Gesetze halten Die "Frankfurter Allgemeine" zum Verbot des umstrittenen Fahrdienstes Uber Pop durch das Frankfurter Landgericht: "Deutlicher hätte das Urteil kaum ausfallen können: ...
Von afp
Do, 19. Mär. 2015
PRESSESTIMMEN
Gefährliche Gefühle Der "Münchner Merkur" meint zur Debatte über Reparationen: "Wer das hierzulande als abgeschlossen betrachtete Reparationen-Kapitel wieder aufschlagen will, der muss sich ...
Von dpa
Mi, 18. Mär. 2015
PRESSESTIMMEN
Die Wiederentdeckung Zur neuen Rolle Deutschlands in der Welt schreibt die italienische Tageszeitung "La Stampa": "Deutschland hat die Außen- und Verteidigungspolitik wiederentdeckt. Zu lange ...
Von dpa
Di, 17. Mär. 2015
PRESSESTIMMEN
Kein Traumpaar "Die Welt" (Berlin) schreibt zum Zustand der großen Koalition: "Es war keine Liebesheirat, umso überraschter waren beide Seiten am Anfang, wie gut es mit ihnen klappte. (...) ...
Von dpa
Sa, 14. Mär. 2015
PRESSESTIMMEN
Deutlich und originell Zu den ersten zwei Jahren des Pontifikats von Franziskus meint "La Vanguardia" (Barcelona): "Das Oberhaupt der katholischen Kirche sprach deutliche und originelle ...
Von dpa
Fr, 13. Mär. 2015
PRESSESTIMMEN
Bittere Botschaft Die "Nürnberger Nachrichten" schreiben zum Reparationsstreit mit Griechenland: "Ohne den Schuldenerlass nach dem Zweiten Weltkrieg wäre Deutschland niemals wieder auf die ...
Von dpa
Do, 12. Mär. 2015
PRESSESTIMMEN
1:0 für Hamburg Die "Mittelbayerische Zeitung" (Regensburg) meint zu den Olympia-Bewerbungen: "Aus Schaden sollte man klug werden. Das gilt auch für den organisierten deutschen Sport, der ...
Von dpa
Mi, 11. Mär. 2015
PRESSESTIMMEN
Gefährliches Experiment Die "Neue Osnabrücker Zeitung" meint zur EZB: "EZB-Chef Draghi hat sein Pulver verschossen. Die Leitzinsen kann er zur Ankurbelung der Wirtschaft nicht mehr senken, ...
Von dpa
Di, 10. Mär. 2015
PRESSESTIMMEN
Knappe Kassen Der Kölner Stadt-Anzeiger meint zu einer gemeinsamen EU-Armee: "Was (Bundesverteidigungsministerin Ursula) von der Leyen das zukunftsträchtige Verflechten von Armeen nennt, ist ...
Von afp
Sa, 7. Mär. 2015
PRESSESTIMMEN
Das Recht des Stärkeren Die "Freie Presse" (Chemnitz) schreibt zum Tarifeinheitsgesetz: "Der Entwurf ist (...) nicht nur überflüssig wie ein Kropf, er ignoriert auch das Grundrecht auf ...
Von dpa
Fr, 6. Mär. 2015
PRESSESTIMMEN
Eine Provokation Die "Lausitzer Rundschau" zum Kindergeld: "Ohne Abstimmung mit der zuständigen SPD-Ministerin Manuela Schwesig hat Kassenwart Wolfgang Schäuble seine finanziellen ...
Von dpa
Do, 5. Mär. 2015
PRESSESTIMMEN
Firmen in der Pflicht Der "Mannheimer Morgen" schreibt zur sexuellen Belästigung: "Ein müder Herrenwitz am Arbeitsplatz ist so selten wie Hasenmotive vor Ostern. Zwar lässt er sich in den ...
Von dpa
Mi, 4. Mär. 2015
PRESSESTIMMEN
Keine Reue Die "Landeszeitung" (Lüneburg) schreibt zum Edathy-Prozess: "Reue ist nicht die Sache von Sebastian Edathy. Er mag bereuen, dass er sich beim Herunterladen von ...
Von dpa
Di, 3. Mär. 2015
PRESSESTIMMEN
Keine Rüstungsspirale Die "Lausitzer Rundschau" (Cottbus) schreibt zur Bundeswehr: "Auch wenn die Welt von einem totalen Rückfall in die waffenstarrende Zeit des Kalten Krieges weit ...
Von dpa
Sa, 28. Feb. 2015
PRESSESTIMMEN
Unfassbare Schlamperei Die "Hannoversche Allgemeine" zum Urteil gegen den Todespfleger: "Das Urteil, das das Landgericht Oldenburg gestern fällte, darf kein Abschluss, es muss ein Anfang ...
Von dpa
Fr, 27. Feb. 2015
PRESSESTIMMEN
Ohne Courage Die "Mitteldeutsche Zeitung" (Halle) zum Koalitionsausschuss: "Man wünschte sich jene Courage, jene Bereitschaft, ungewöhnliche Wege zu verfolgen und Risiken einzugehen, die ...
Von afp
85
86
87
88
89
90
91