Podcasts
Kontakt
Meine BZ
Anmelden
Abmelden
BZ-eZeitung
BZ-App
BZ-Smart
Abonnieren
Abonnieren
Podcasts
Push-Nachrichten verwalten
Start
Lokales
Freiburg
Breisgau
Emmendingen
Kaiserstuhl
Lörrach
Markgräflerland
Ortenau
Schwarzwald
Waldshut
fudder
Gastro
Polizei
Nachrichten
Übersicht
Deutschland
Südwest
Ausland
Wirtschaft
Kultur
Panorama
Wetter
Podcasts
SC Freiburg
Sport
Übersicht
Regio-Fußball
Fußball
Eishockey
Volleyball
Handball
Basketball
Wintersport
Radsport
Mehr Sport
Meinung
Übersicht
Karikaturen
Kommentare
Kolumnen
Leserbriefe
Online-Kommentare
Freizeit
Übersicht
Terminkalender
Pop
Club
Bühne
Klassik
Kunst
Kino
Familien
Feste
Erlebnisse
Tickets
Rätsel
Ratgeber
Übersicht
Reise
Geld & Finanzen
Computer & Medien
Natur & Umwelt
Bildung & Wissen
Auto & Mobilität
Gesundheit & Ernährung
Beruf & Karriere
Liebe & Familie
Haus & Garten
Zisch
Zischup
Abo & Service
Übersicht
Abo-Shop
Abo-Service
BZ-Card
bz-ticket.de
Job & Karriere
BZ-Azubis
BZ.medien-Shop
Über uns
BZ-Museum
Jobs
Anzeigen
Übersicht
Digitale Produkte
BZ-eZeitung
BZ-App
BZ-Smart
Kontakt
Ein Unternehmen der
Pressestimmen
Do, 27. Nov. 2014
PRESSESTIMMEN
Regeln überdenken Die "Neue Zürcher Zeitung" kommentiert die Gewalt in Ferguson: "Fergusons Polizei, in der es praktisch keine Schwarzen gibt, muss so umgestaltet werden, dass sie von den ...
Von afp
Mi, 26. Nov. 2014
PRESSESTIMMEN
Verschämte Diskussion Die "Braunschweiger Zeitung" zur geplanten Neuregelung des Solidaritätszuschlags: "Um die Steuer-Kröte schmackhaft zu würzen, soll das Geld künftig auch in ...
Von dpa
Di, 25. Nov. 2014
PRESSESTIMMEN
Gabriel ist sich zu fein Die "Süddeutsche Zeitung" (München) kommentiert den Streit um die Frauenquote: "Familienministerin Schwesig ist nicht ganz unschuldig an dem Schlamassel. Manches ...
Von afp
Sa, 22. Nov. 2014
PRESSESTIMMEN
Nach wie vor geteilt Die "Aachener Zeitung" meint zu Rot-Rot-Grün in Thüringen: "25 Jahre nach dem Fall der Mauer ist Deutschland parteipolitisch nach wie vor geteilt. Das wird auf absehbare ...
Von dpa
Fr, 21. Nov. 2014
PRESSESTIMMEN
Zorn und Erniedrigung Die französische Zeitung "Le Monde" meint zum Anschlag auf eine Synagoge in Jerusalem: "Für Israels Premier Netanjahu ist der Preis einer friedlichen Lösung zu hoch, ...
Von dpa
Do, 20. Nov. 2014
PRESSESTIMMEN
Eine "Verbückung" Der Berliner "Tagesspiegel" zur Forderung des SPD-Politikers Matthias Platzeck, die Krim als russisches Staatsgebiet anzuerkennen: "Wenn er verlangt hätte, dass erst ein ...
Von afp
Mi, 19. Nov. 2014
PRESSESTIMMEN
Isoliertes Russland Die "Heilbronner Stimme" schreibt zu Merkel/Putin: "Auch Merkels Vergleich zur Vorgeschichte des Ersten Weltkriegs ist nicht zu hoch gegriffen. Russland ist ...
Von afp
Di, 18. Nov. 2014
PRESSESTIMMEN
Respekt verlangt Die "Neue Osnabrücker Zeitung" schreibt zum G-20-Gipfel: "Wladimir Putin (...) verlangt Respekt für die Interessen seines Landes. Das ist sein gutes Recht. Doch so, wie er ...
Von dpa
Sa, 15. Nov. 2014
PRESSESPIEGEL
Hohes Niveau Die "Berliner Morgenpost" schreibt zur Debatte über Sterbehilfe: "Jeder wünscht sich den schnellen Tod, aber manche müssen auf den Leidensweg. Die im Bundestag auf hohem Niveau ...
Von afp
Fr, 14. Nov. 2014
PRESSESTIMMEN
Wenigstens konsequent Die Zeitung "Der Standard" aus Wien schreibt zu Juncker/Luxemburg/Steuern: "Halb Osteuropa ist ein Körperschaftssteuerparadies, wo deutsche Konzerne beste Geschäfte ...
Von afp
Do, 13. Nov. 2014
PRESSESTIMMEN
Ängste geschürt Die "Aachener Nachrichten" meinen zum EuGH-Urteil zu Hartz IV: "Die CSU hat die latenten Ängste vor vermeintlichen Armutszuwanderern (. . .) planmäßig geschürt. Dass die ...
Von dpa
Mi, 12. Nov. 2014
PRESSESTIMMEN
Chance auf Sinnvolles Die "Nürnberger Nachrichten" schreiben zu Gerst/Raumfahrt: "Fakt ist: Roboter im All können zwar Menschen nicht vollständig ersetzen, liefern aber ebenfalls gute ...
Von afp
Di, 11. Nov. 2014
PRESSESTIMMEN
Ein Trugschluss Der "Münchner Merkur" schreibt zu Gorbatschow: "Gorbatschows Schuldzuweisung (...) hält der Realität nicht stand. (...) Der Westen feierte mitnichten einen Sieg über ...
Von dpa
Sa, 8. Nov. 2014
PRESSESTIMMEN
Zu Recht entzürnt Der britische "Guardian" meint zur Steuervermeidung großer Konzerne mit Sitz in Luxemburg: "Jetzt ist klar, dass das Großherzogtum aktiv mit den Konzernen zusammengearbeitet ...
Von dpa
Fr, 7. Nov. 2014
PRESSESTIMMEN
Keine Schadenfreude Die französische Zeitung "Le Monde" meint zum Sieg der Republikaner bei den Wahlen in den USA: "Barack Obama erscheint innenpolitisch geschwächt, was sich auch ...
Von dpa
Do, 6. Nov. 2014
PRESSESTIMMEN
Drastische Antwort Zum Verbot einer Volksbefragung in Katalonien über die Unabhängigkeit schreibt "El Mundo": "Seit Wochen versucht der katalanische Regierungschef Artur Mas, das ...
Von afp
Mi, 5. Nov. 2014
PRESSESTIMMEN
Keine Gesprächspartner Die "Neue Zürcher Zeitung" kommentiert die Wahlen der Separatisten in der Ostukraine: "Die Hoffnung, dass mehr regionale Selbstbestimmung auch zu einem größeren ...
Von dpa
Di, 4. Nov. 2014
PRESSESTIMMEN
Keine Normalität Der "Fränkische Tag" (Bamberg) meint zu Gauck und den Linken: " Befürworter werden beschwichtigen, Ramelow sei längst ein Pragmatiker wie so viel Linke-Politiker heute. Und ...
Von dpa
Fr, 31. Okt. 2014
PRESSESTIMMEN
1000 Euro für jeden Die "Nürnberger Nachrichten" meinen zur Bundeswehrinitiative von Ministerin von der Leyen : "Knapp eine Milliarde Euro will die Ministerin in den kommenden vier Jahren bis ...
Von dpa
Do, 30. Okt. 2014
PRESSESTIMMEN
Ungeordnete Bahnen Die "Lausitzer Rundschau" (Cottbus) zum Gesetz zur Tarifeinheit : "Das Gesetz ist bis auf den Einzelfall GDL gar nicht dringend. Es löst eher vorsorgend ein Problem, das ...
Von dpa
Mi, 29. Okt. 2014
PRESSESTIMMEN
Vergessene Dummköpfe Die "Main-Post" (Würzburg) zur Hooligan-Gewalt in Köln: "Hooligans und Rechtsextreme gegen Salafisten, da will sich eine fast vergessene Gruppe gewaltbereiter Dummköpfe ...
Von dpa
Di, 28. Okt. 2014
PRESSESTIMMEN
Stabil, bis was passiert "Die Welt" (Berlin) meint zum Bankenstresstest: "Der Stresstest hat einiges bewirkt. Die Banken haben aus lauter Sorge, die Latte zu reißen, viel an ihrer Form ...
Von dpa
Fr, 24. Okt. 2014
PRESSESTIMMEN
Eine Chance verdient Die "Neue Westfälische" (Bielefeld) schreibt zur EU-Kommission: "Es fragt sich, ob Junckers Riege tatsächlich ,ein Siegerteam' ist, wie eine (...) vom Teamchef ...
Von dpa
Do, 23. Okt. 2014
PRESSESTIMMEN
Kein Weltuntergang Zu einer rot-rot-grünen Koalition schreiben die "Nürnberger Nachrichten": "Eines sollte bitte jetzt niemand tun: einen Weltuntergang herbeireden, falls Thüringen ...
Von afp
Mi, 22. Okt. 2014
PRESSESTIMMEN
Keine Lösung aus Berlin Die "Kieler Nachrichten" schreiben zur deutsch-französischen Wirtschaftspolitik: "Auch unter deutschen Ökonomen mehren sich die Stimmen, die von der Bundesregierung ...
Von dpa
Di, 21. Okt. 2014
PRESSESTIMMEN
Nichts entschieden "Die Presse" aus Wien schreibt zur Familiensynode im Vatikan: "Für den umjubelten Franziskus wird der Umgang der katholischen Kirche mit ihren einschlägigen Problemfeldern ...
Von dpa
Sa, 18. Okt. 2014
PRESSESTIMMEN
Konsequente Hilfe "Die Welt" (Berlin) meint zur Ausbreitung des Ebola-Virus: "(...) Trotz neuer Ebola-Verdachtsfälle in Europa ist aber die konsequente Hilfe für die Infektionsländer am ...
Von afp
Fr, 17. Okt. 2014
PRESSESTIMMEN
Schmutzige Geschäfte Die Magdeburger "Volksstimme" über deutsche Rüstungsexporte: " Entgegen allen Ankündigungen liegt es (...) nun gar nicht mehr im Interesse Gabriels, Ländern wie ...
Von dpa
Do, 16. Okt. 2014
PRESSESTIMMEN
Dschihad mit Fußfessel Die "Frankfurter Allgemeine" schreibt zu deutschen Islamisten: "Womöglich kämpft bald ein komplettes deutsches Salafisten-Bataillon im Nahen Osten - erkennbar an ...
Von afp
Mi, 15. Okt. 2014
PRESSESTIMMEN
Nachhaltige Strategien Der "Kölner Stadt-Anzeiger" kommentiert den Welthunger-Index: "Ebola droht Westafrika, vielleicht den ganzen Kontinent in die ökonomische Katastrophe zu stürzen. In ...
Von afp
88
89
90
91
92
93
94