Podcasts
Kontakt
Meine BZ
Anmelden
Abmelden
BZ-eZeitung
BZ-App
BZ-Smart
Abonnieren
Abonnieren
Podcasts
Push-Nachrichten verwalten
Start
Lokales
Freiburg
Breisgau
Emmendingen
Kaiserstuhl
Lörrach
Markgräflerland
Ortenau
Schwarzwald
Waldshut
fudder
Gastro
Polizei
Nachrichten
Übersicht
Deutschland
Südwest
Ausland
Wirtschaft
Kultur
Panorama
Wetter
Podcasts
SC Freiburg
Sport
Übersicht
Regio-Fußball
Fußball
Eishockey
Volleyball
Handball
Basketball
Wintersport
Radsport
Mehr Sport
Meinung
Übersicht
Karikaturen
Kommentare
Kolumnen
Leserbriefe
Online-Kommentare
Freizeit
Übersicht
Terminkalender
Pop
Club
Bühne
Klassik
Kunst
Kino
Familien
Feste
Erlebnisse
Tickets
Rätsel
Ratgeber
Übersicht
Reise
Geld & Finanzen
Computer & Medien
Natur & Umwelt
Bildung & Wissen
Auto & Mobilität
Gesundheit & Ernährung
Beruf & Karriere
Liebe & Familie
Haus & Garten
Zisch
Zischup
Abo & Service
Übersicht
Abo-Shop
Abo-Service
BZ-Card
bz-ticket.de
Job & Karriere
BZ-Azubis
BZ.medien-Shop
Über uns
BZ-Museum
Jobs
Anzeigen
Übersicht
Digitale Produkte
BZ-eZeitung
BZ-App
BZ-Smart
Kontakt
Ein Unternehmen der
Pressestimmen
Do, 8. Dez. 2011
PRESSESTIMMEN
Tatsächliche Kräfteverhältnisse Zum Parteitag der SPD schreibt der "Kölner Stadt-Anzeiger": "Der Vorsitzende wird auch ihr Kanzlerkandidat sein! Die Auftritte der drei Kandidatenkandidaten, ...
Von dpa
Mi, 7. Dez. 2011
PRESSESTIMMEN
Ein anderes Italien Die Zeitung "La Stampa" meint zu Italien und zur Schuldenkrise: "Mit dem Spar- und Reformpaket haben wir der Welt Ernsthaftigkeit, Reaktionsfähigkeit und Stolz gezeigt. ...
Von dpa
Di, 6. Dez. 2011
PRESSESTIMMEN
Er hat nicht recht Die "Saarbrücker Zeitung" schreibt zu Helmut Schmidt: "Die SPD wäre gut beraten, statt auf das Herz mal auf den Kopf zu hören. Dann würden die Genossen erinnern, dass sie ...
Von dpa
Sa, 3. Dez. 2011
PRESSESTIMMEN
Noch keine Demokratie Die "Financial Times Deutschland" (Hamburg) schreibt zu Birma: "Myanmar ist zurückgekehrt in das Bewusstsein vieler Außenpolitiker. Das ist wichtig (...) für den ...
Von dpa
Fr, 2. Dez. 2011
PRESSESTIMMEN
Der schlechte Kern Die "Neue Osnabrücker Zeitung" schreibt zur Finanzkrise: "Rund um den Globus haben alle Verantwortlichen offenbar den Ernst der Lage erkannt. Wenn es eines Beweises ...
Von dpa
Do, 1. Dez. 2011
PRESSESTIMMEN
Klingt wie Hitler Die schwedische Zeitung "Dagens Nyheter" meint zum Gutachten über den norwegischen Massenmörder Anders Behring Breivik: "Seine Zwangsvorstellungen insgesamt, nicht zuletzt ...
Von dpa
Mi, 30. Nov. 2011
PRESSESTIMMEN
Spannend wird es erst Stuttgart 21 beschäftigt die Medien: Die "Rhein-Neckar-Zeitung" (Heidelberg): "Spannend wird es (. . .) erst im Januar, wenn die Bagger wieder rollen, wenn die ...
Von dpa
Sa, 26. Nov. 2011
PRESSESTIMMEN
Zwang wäre besser Die "Kieler Nachrichten" meinen zur Organspende: "Es ist gut, dass sich jetzt alle Fraktionen (...) darauf verständigt haben, die Bürger regelmäßig mit der Frage nach ...
Von dpa
Do, 24. Nov. 2011
PRESSESTIMMEN
Ein wichtiges Zeichen Der "Tagesspiegel" (Berlin) befasst sich mit der Bundestagssitzung zu den Opfern der Neonazi-Morde: "Das ist ein Zeichen, das bleibt, über diesen Tag hinaus. Die ...
Von afp
Mi, 23. Nov. 2011
PRESSESTIMMEN
Entmutigend "The Times" (London) schreibt zur spanischen Regierung: "Spanien hat gewaltige wirtschaftliche Probleme, deren Lösung durch eine Mitgliedschaft in einer unflexiblen ...
Von dpa
Di, 22. Nov. 2011
PRESSESTIMMEN
Folgerichtige Fragen Die "Leipziger Volkszeitung" schreibt zum Suizidversuch von Schiedsrichter Babak Rafatis: "Ob überhaupt ein Zusammenhang des Suizidversuchs zu seiner Rolle im Fußball ...
Von afp
Sa, 19. Nov. 2011
PRESSESTIMMEN
Verlängertes Drama Die "Hessische/Niedersächsische Allgemeine" (Kassel) zum Skandal um die griechische Proton-Bank: "120 Millionen Euro hat die Proton-Bank im Juli vom griechischen Staat ...
Von afp
Fr, 18. Nov. 2011
PRESSESTIMMEN
Schluss mit Ferienclub Der "La Stampa" (Turin) über Italiens neue Regierung: "In diesen Tagen sind viele wenig nüchterne Hymnen zu lesen auf die ,Nüchternheit' der neuen politechnischen ...
Von dpa
Do, 17. Nov. 2011
PRESSESTIMMEN
Das doppelte Spiel Die "Berliner Morgenpost" schreibt zum Verfassungsschutz: "Hier und da ist (...) ein Staat im Staate entstanden, Menschen, die ohne jedwede Kontrolle V-Leute einsetzen, ...
Von dpa
Mi, 16. Nov. 2011
PRESSESTIMMEN
Problem V-Leute Die "Frankfurter Rundschau" kommentiert die NPD-Debatte: "Noch immer ist die NPD von V-Leuten des Verfassungsschutzes unterwandert. So lange sie die Politik dieser Partei ...
Von afp
Di, 15. Nov. 2011
PRESSESTIMMEN
Zurück in die Zukunft Die "Mittelbayerische Zeitung" (Regensburg) schreibt zur FDP: "Die FDP steht auch unter dem smarten Rösler am Rande des Abgrunds (...). Weil es nach dem ...
Von dpa
Sa, 12. Nov. 2011
PRESSESTIMMEN
Sachverstand gesucht Der "Tagesspiegel" (Berlin) schreibt zu den politischen Entwicklungen in Athen und Rom: "In dieser Woche hat Europa einen großen Schritt nach vorne gemacht. Mit Mario ...
Von afp
Fr, 11. Nov. 2011
PRESSESTIMMEN
Mehr Menschlichkeit Die "Neue Presse" (Hannover) schreibt zu Zwangsehen: "Es sind die besonders traditionell Denkenden, die ihren Kindern zumuten, mit fremden Menschen zusammenleben zu ...
Von afp
Do, 10. Nov. 2011
PRESSESTIMMEN
Wie ein Waldbrand Die Pariser Wirtschaftszeitung "Les Echos" warnt vor der Schuldenkrise in der Eurozone: "Italien ist nun unter der Kontrolle des Internationalen Währungsfonds (IWF), der ...
Von dpa
Mi, 9. Nov. 2011
PRESSESTIMMEN
Keine Verbesserung Die "Märkische Allgemeine" (Potsdam) schreibt zur Veränderung der Pflegeversicherung: "Eine private Pflege-Zusatzversicherung soll es nun nur auf freiwilliger Basis geben. ...
Von afp
Sa, 5. Nov. 2011
PRESSESTIMMEN
Nie dagewesene Härte Der Pariser "Figaro" schreibt zu Griechenland: "Im Namen der 17 Euroländer haben die politisch Verantwortlichen Deutschlands und Frankreichs mit nie dagewesener Härte auf ...
Von dpa
Fr, 4. Nov. 2011
PRESSESTIMMEN
Eine Grundsatzfrage Zu den Turbulenzen um den Euro und den G20-Gipfel schreibt die "Neue Zürcher Zeitung": "Der Preis für den im In- und Ausland umstrittenen Schachzug steigt insofern, als ...
Von afp
Do, 3. Nov. 2011
PRESSESTIMMEN
Das einzig Richtige Zur Volksabstimmung in Griechenland meint die "Basler Zeitung": "Früher brandete in Europa Protest auf, wenn ein König seine unzufriedenen Untertanen von der Kavallerie ...
Von dpa
Sa, 29. Okt. 2011
PRESSESTIMMEN
Das Schiff bewegt sich Die "Financial Times Deutschland" (Hamburg) meint zum Euro-Gipfel: "Eines aber kann man nach dem jüngsten Krisengipfel von Brüssel feststellen: Das mitunter ...
Von dpa
Fr, 28. Okt. 2011
PRESSESTIMMEN
Operation am Herzen Die "Neue Westfälische" (Bielefeld) schreibt zur Bundeswehrreform: "Noch weiß niemand, wohin sich die Bundeswehr in Zukunft entwickelt. Die Zeit der langanhaltenden ...
Von dpa
Mi, 26. Okt. 2011
PRESSESTIMMEN
Bestes Politikeralter Die "Nordwest-Zeitung" (Oldenburg) meint zur SPD und zur Kanzler-Frage: "Solange Steinbrück der Populärste aus dem Terzett bleibt, läuft die Kanzlerkandidatur auf ihn ...
Von afp
Di, 25. Okt. 2011
PRESSESTIMMEN
Tiefer Graben Die Zeitung "Ouest-France" befürchtet einen Bruch zwischen Frankreich und Deutschland: "Der Streit über die Rolle des europäischen Solidaritätsfonds und der Europäischen ...
Von dpa
Sa, 22. Okt. 2011
PRESSESTIMMEN
Ehrloses Ende Zum Tod von Libyens ehemaligem Machthaber Gaddafi: "Mannheimer Morgen": "Mal war er der Despot aus dem Schurkenstaat, den man mit harten Sanktionen bestrafen musste, dann ...
Von afp
Fr, 21. Okt. 2011
PRESSESTIMMEN
Fatale Logik Die "Leipziger Volkszeitung" befasst sich mit der Situation der Kurden in der Türkei: "Selbstverständlich kann Präsident Gül nach dem Anschlag auf die türkische Armee nicht zur ...
Von afp
Do, 20. Okt. 2011
PRESSESTIMMEN
Balanceakt für die EU Die "Frankfurter Allgemeine Zeitung" beurteilt die Absage des geplanten Besuchs des ukrainischen Präsidenten in Brüssel: "Im Umgang mit der Ukraine muss die EU einen ...
Von afp
111
112
113
114
115
116
117