Podcasts
Kontakt
Meine BZ
Anmelden
Abmelden
BZ-eZeitung
BZ-App
BZ-Smart
Abonnieren
Führungskräfte
Jobs finden!
Abonnieren
Podcasts
Push-Nachrichten verwalten
Start
Lokales
Freiburg
Breisgau
Emmendingen
Kaiserstuhl
Lörrach
Markgräflerland
Ortenau
Schwarzwald
Waldshut
fudder
Gastro
Polizei
Nachrichten
Übersicht
Deutschland
Südwest
Ausland
Wirtschaft
Kultur
Panorama
Wetter
Podcasts
SC Freiburg
Sport
Übersicht
Regio-Fußball
Fußball
Eishockey
Volleyball
Handball
Basketball
Wintersport
Radsport
Mehr Sport
Meinung
Übersicht
Karikaturen
Kommentare
Kolumnen
Leserbriefe
Online-Kommentare
Freizeit
Übersicht
Terminkalender
Pop
Club
Bühne
Klassik
Kunst
Kino
Familien
Feste
Erlebnisse
Tickets
Rätsel
Ratgeber
Übersicht
Reise
Geld & Finanzen
Computer & Medien
Natur & Umwelt
Bildung & Wissen
Auto & Mobilität
Gesundheit & Ernährung
Beruf & Karriere
Liebe & Familie
Haus & Garten
Zisch
Zischup
Abo & Service
Übersicht
Abo-Shop
Abo-Service
BZ-Card
bz-ticket.de
Job & Karriere
BZ-Azubis
BZ.medien-Shop
Über uns
BZ-Museum
Jobs
Anzeigen
Übersicht
Digitale Produkte
BZ-eZeitung
BZ-App
BZ-Smart
Kontakt
Ein Unternehmen der
Pressestimmen
Mi, 19. Okt. 2011
PRESSESTIMMEN
Neue Arbeitskultur Zur Frauenquote schreibt die "Frankfurter Neue Presse": "Wer gemischtgeschlechtliche Führung möchte, die stille Reserve heben will, muss die Kategorie Mann/Frau über Bord ...
Von dpa
Di, 18. Okt. 2011
PRESSESTIMMEN
Kraft gedruckter Worte Die "Schwäbische Zeitung" schreibt zum Friedenspreis für den Algerier Boualem Sansal: "Die Kraft gedruckter Worte hat ja gerade auch auf dieser Buchmesse eine zuweilen ...
Von dpa
Sa, 15. Okt. 2011
PRESSESTIMMEN
Ein falsches Signal Der "Tagesspiegel" (Berlin) kommentiert die Preise bei der Bahn: "Die Preiserhöhung ist rein wirtschaftlich gerechtfertigt - und doch das falsche Signal. Denn die Bahn ...
Von afp
Fr, 14. Okt. 2011
PRESSESTIMMEN
Eine neue Ära Die "Neue Osnabrücker Zeitung" widmet sich den Agrarreformplänen der Europäischen Union: "Die Landwirtschaft in Europa steht vor einer neuen Ära, die Bauern kommen um einen ...
Von afp
Do, 13. Okt. 2011
PRESSESTIMMEN
Kein Demokrat Die "Basler Zeitung" meint zur Verurteilung von Timoschenko: "Offenbar hat Janukowitsch (...) die Lehre gezogen, das Volk wolle die Knute sehen. Mit der Gefängnisstrafe für ...
Von dpa
Mi, 12. Okt. 2011
PRESSESTIMMEN
Totaler Angriff Die "Mitteldeutsche Zeitung" meint zum Bundestrojaner: "In einem Gerichtsverfahren in Bayern wurde bereits ein Fall publik, bei dem die Spähsoftware exzessiv angewandt und in ...
Von dpa
Di, 11. Okt. 2011
PRESSESTIMMEN
Parallelwelt der Banken Die "Nürnberger Zeitung" schreibt zu den Plänen der Bankenrettung: "Klar sollen Banken ihre Chancen nutzen und Gewinn machen. Das ist ihre Überlebensgarantie. Aber ...
Von dpa
Sa, 8. Okt. 2011
PRESSESTIMMEN
Auf den Nutzer geblickt Zum Tod des Apple-Mitbegründers Steve Jobs heißt es in der Zeitung "Die Welt" (Berlin): "Er hat nicht nur wissen wollen, was Computer leisten können. Er hat vor allem ...
Von afp
Fr, 7. Okt. 2011
PRESSESTIMMEN
Beklagenswerte Lage Die "Berliner Zeitung" schreibt zur Koalitionsfrage in der Hauptstadt: "Berlin wird eine Regierung, die man früher mal große Koalition nannte, verkraften. Und Sigmar ...
Von dpa
Do, 6. Okt. 2011
PRESSESTIMMEN
Keine Grenzen Die "Mitteldeutsche Zeitung" (Halle) schreibt zum TV-Urteil: "Der Verbraucher darf sich auf günstigere Angebote freuen. Für die Vereine aber bedeutet dieses Urteil aus ...
Von dpa
Di, 4. Okt. 2011
PRESSESTIMMEN
Der Sündenbock Der "Figaro" (Paris) kommentiert die Krise in der Eurozone: "Die Krise in der Eurozone wird nun in Washington, in London und in Peking als Bedrohung für die Weltwirtschaft ...
Von afp
Fr, 30. Sep. 2011
PRESSESTIMMEN
Zusammenrücken Die "Nürnberger Nachrichten" schreibt zur Euro-Krise: "Die Europäer müssen endlich zusammenrücken. Sie müssen gerade jetzt in der Krise einen beherzten Schritt in Richtung ...
Von dpa
Mi, 28. Sep. 2011
PRESSESTIMMEN
Übermächtige Deutsche Die "Hannoversche Allgemeine Zeitung" schreibt zu Griechenland : "Die Griechen haben traumatische Erfahrungen mit Fremdherrschaft. Die Merkel-Karikaturen griechischer ...
Von dpa
Di, 27. Sep. 2011
PRESSESTIMMEN
Absage für Reformen Die "Main-Post" (Würzburg) schreibt zum Papst-Besuch in Deutschland: "Benedikt XVI. hat die Christen in Deutschland besucht. Auf sie zugegangen ist er nicht. In keiner ...
Von dpa
Fr, 23. Sep. 2011
PRESSESTIMMEN
Respektlosigkeit Die "Lübecker Nachrichten" schreibt zum Papstbesuch: "Es ist ein peinlicher Boykott, den sich die Bundestagsabgeordneten leisten. Niemand im Parlament muss die ...
Von dpa
Do, 22. Sep. 2011
PRESSESTIMMEN
Türkei hat alle Trümpfe Die "Westfälischen Nachrichten" (Münster) schreiben zur Türkei: "Gül genießt es, gewissermaßen bereits jetzt zum privilegierten Partner geworden zu sein. Er lässt ...
Von dpa
Mi, 21. Sep. 2011
PRESSESTIMMEN
Sicherer Hafen Die "Süddeutsche Zeitung" (München) schreibt zur Piratenpartei: "Der Grund für den Erfolg der Piraten liegt tiefer, im Lebensgefühl einer Generation, die groß wird in einer ...
Von dpa
Di, 20. Sep. 2011
PRESSESTIMMEN
Als Wahltaktik entlarvt Die "Nürnberger Zeitung" schreibt zur Wahl in Berlin: "Dass die steuer- und außenpolitischen Schnitzer Westerwelles nicht so schnell auszubügeln waren, ist klar. (. ...
Von dpa
Sa, 17. Sep. 2011
PRESSESTIMMEN
Eine große Dimension Zur Eurokrise und der Rolle der Deutschen meint der "Tagesspiegel" (Berlin): "Ob die EU und der Euro überleben, hängt maßgeblich (...) an den Deutschen. Wie groß ...
Von afp
Fr, 16. Sep. 2011
PRESSESTIMMEN
Risiko FDP "Der neue Tag" (Weiden) meint zur FDP: "Die FDP geriert sich in der Schuldenkrise zunehmend als unkalkulierbares Risiko für Deutschland und die Eurozone. Der Versuch, aus dem ...
Von dpa
Mi, 14. Sep. 2011
PRESSESTIMMEN
Richtiger Abschied Die "Stuttgarter Nachrichten" schreiben zum Unfall in der französischen Atomanlage Marcoule: "So zeigt der Unfall in Südfrankreich einmal mehr, wie richtig es ist, sich ...
Von dpa
Di, 13. Sep. 2011
PRESSESTIMMEN
Viele reale Probleme "Der Tagesspiegel" (Berlin) schreibt zur Wahl: "Den meisten Berlinern würde es angesichts vieler realer Probleme schon reichen, wenn ihre Kinder in halbwegs gepflegten ...
Von dpa
Sa, 10. Sep. 2011
PRESSESTIMMEN
Ein Lob den Behörden Die "Ludwigsburger Kreiszeitung" schreibt zur Verhaftung von Terrorverdächtigen: "Im konkreten Fall hat vor allem die Wachsamkeit von Chemikalienhändlern einen offenbar ...
Von dpa
Fr, 9. Sep. 2011
PRESSESTIMMEN
Weises Urteil Das "Flensburger Tageblatt" meint zum Urteil des Bundesverfassungsgerichts: "Ein weises Urteil. Denn genau an der Zuschauerrolle der Bürger und Steuerzahler krankte das ...
Von dpa
Do, 8. Sep. 2011
PRESSESTIMMEN
Die Notbremse Die "Westdeutsche Zeitung" in Düsseldorf meint zum Schweizer Franken: "Die Schwe izer haben es satt, ihren Franken als Fluchtwährung für die lahmende Weltkonjunktur und die ...
Von dpa
Di, 6. Sep. 2011
PRESSESTIMMEN
Überzeugender Auftritt Die "Berliner Morgenpost" beschäftigt sich mit den Wahlen in Mecklenburg-Vorpommern: "Obgleich an der Spitze eher ungeordnet, erfolgt das Comeback der Sozialdemokratie ...
Von dpa
Fr, 2. Sep. 2011
PRESSESTIMMEN
Die Kür steht noch aus Zum Euro-Rettungsschirm schreibt die "Leipziger Volkszeitung": "Die Stunde der Wahrheit rückt für Angela Merkel näher. Der Kabinettsbeschluss zur Stärkung des ...
Von dpa
Do, 1. Sep. 2011
PRESSESTIMMEN
Nicht unbedingt gerecht Die "Märkische Allgemeine" (Potsdam) schreibt zu Westerwelle: "Westerwelle ist längst zum Prügelknaben geworden. (...) Das mag an seiner oft ungeschickten ...
Von afp
Mi, 31. Aug. 2011
PRESSESTIMMEN
Risiko statt Defensive Die "Süddeutsche Zeitung" (München) kommentiert die europapolitischen Vorschläge in der CDU: "Wolfgang Schäuble, Ursula von der Leyen und Norbert Röttgen haben ...
Von dpa
Di, 30. Aug. 2011
PRESSESTIMMEN
Gehörige Besserwisserei Viele Zeitungen beschäftigen sich mit der Kritik an Außenminister Guido Westerwelle. "Oldenburgische Volkszeitung" (Vechta): "Es entsteht nicht nur der Eindruck ...
Von dpa
112
113
114
115
116
117
118