Jubiläumströpfle weiß ist abgefüllt
Spritzig, frisch und trocken soll er sein: Der Weißwein für das Ringsheimer Ortsjubiläum im kommenden Jahr ist abgefüllt.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
Wie die Gemeinde mitteilt, soll das Jubiläumströpfle dort in den kommenden Monaten reifen. Danach folgt noch die Etikettierung. Anschließend können dann Verkauf und Ausschank im Jahr 2026 folgen. Winzer Martin Weber, der den Wein für die Gemeinde Ringsheim ausbaut, bei der Abfüllung: "Das weiße Jubiläumströpfle soll ein spritziger, frischer Weißburgunder vom Ringsheimer Kaiserberg werden, den ich trocken ausgebaut habe. Er wurde im Weinberg schon ertragsreduziert angebaut und dann letzten Herbst von Gemeinderat und Vereinsvorsitzenden von Hand geherbstet. Wir füllen jetzt genau 1226 Flaschen für die Gemeinde ab, diese sind dann Ende des Jahres zu 8 Euro pro Flasche zu erwerben oder bei den Jubiläumsveranstaltungen zu verkosten." Grund für die Anzahl der abgefüllten Flaschen ist die erste urkundliche Erwähnung Ringsheims im Jahr 1226.
Aber nicht nur der Jubiläumswein, sondern auch die Flasche dafür sei etwas Spezielles. "Wir haben eine besondere 0,7-Liter-Flasche ausgewählt, deren Form nicht alltäglich ist. Sie ist etwas bauchiger, gleichzeitig aber für Veranstaltungen trotzdem praktikabel", so Ringsheims Bürgermeister. Die 800 Liter Jubiläumströpfle rot, die im eigens dafür angeschafften Holzfass liegen, sind noch nicht in der Flasche, sondern reifen noch einige Monate im Fass weiter. Der Rotwein wird ebenfalls 2026 angeboten, zum Preis von 12,26 Euro pro Flasche. Es soll ein kräftiger, schwerer und trockener Rotwein mit deutlicher Holznote werden.
Das Jubiläumströpfle soll 2026 einmalig das sonst jährliche Ehrentröpfle ersetzen, das sonst immer vom Gemeinderat und Vereinsvertretern jährlich neu gekürt und von der Gemeinde verschenkt oder bei offiziellen Veranstaltungen ausgeschenkt wird, teilt die Gemeinde mit.