"Ich darf, aber ich will nicht"
Ehrenamtliche Leiter von Selbsthilfegruppen berichten, wie sie dem Alkohol verfallen sind und wie sie heute mit ihm umgehen.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
![Der vermeintliche Freund Alkohol entpuppt sich als Feind. | Foto: dpa/Wieschenkämper Der vermeintliche Freund Alkohol entpuppt sich als Feind. | Foto: dpa/Wieschenkämper](https://ais.badische-zeitung.de/piece/04/4b/33/52/72037202-w-640.jpg)
LÖRRACH. Die einen trinken zur Entspannung, die anderen, um sich von Problemen abzulenken und die nächsten, weil Alkohol einfach dazugehört. Nicht selten führt der tägliche Umgang mit Hochprozentigem zu Missbrauch und Abhängigkeit. Vom 25. Mai bis 2. Juni findet die bundesweite Aktionswoche Alkohol statt, an der sich auch die Lörracher Fachstelle Sucht des Baden-Württembergischen Landesverbandes für Prävention und Rehabilitation (BWLV) mit Aktionen beteiligt.
In der Fachstelle unterstützen Fachkräfte der Sozialarbeit, Psychologie und Medizin beim Ausstieg aus der Alkohol- und auch Medikamentensucht (siehe Info). Ein wichtiger Bestandteil der Hilfe sind die Selbsthilfegruppen, die nach den stationären oder ambulanten Therapien besucht werden. Die ...