Ehrung
Der ehemalige Schweizer Diplomat Hans-Jörg Renk erhält den Hebeldank des Hebelbundes Lörrach
Hans-Jörg Renk erhält den Hebeldank des Hebelbundes Lörrach. Renk sei ein Vermittler zwischen der Schweiz, Baden und dem Elsass.
Fr, 25. Apr 2025, 14:00 Uhr
Kreis Lörrach
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Für seine vielfältige Tätigkeit als Vermittler zwischen der Schweiz, dem Elsass und Baden erhält der ehemalige Schweizer Diplomat Hans-Jörg Renk den diesjährigen Hebeldank des Hebelbundes Lörrach.
Hans-Jörg Renk setze sich seit vielen Jahren als Anreger und Organisator für kulturellen Austausch im Dreiland ein, im Besonderen im Rahmen der "Elsass-Freunde Basel" auch für den Erhalt des Elsässer Deutsch, heißt es in einer Pressemitteilung des Hebelbundes. Hans-Jörg Renk charakterisiert die Arbeit der Elsass-Freunde so: "Interessant für uns ist das Elsass, weil wir eine gemeinsame Sprache haben, mit Nuancen. Wir sind auch mit dem südbadischen Raum eng verbunden. Wir sind ein echter trinationaler Verein."
Damit werde Renk dem Erbe Johann Peter Hebels in außergewöhnlicher Weise gerecht: Hebel wurde in Basel geboren, wirkte in Baden und hatte vielfältige persönliche Beziehungen ins Elsass.
Der Hebeldank wird im Rahmen des "Schatzkästleins", also der jährlichen Festversammlung des Hebelbundes Lörrach, am 4. Mai, 11.30 Uhr, im Dreiländermuseum Lörrach vom Präsidenten des Hebelbundes, Volker Habermaier, überreicht.
Den Festvortrag beim "Schatzkästlein" hält in diesem Jahr Alexander Honold, Professor von der Universität Basel, zum Thema: "Kalendergeschichte(n). Hebel und die Folgen".