Franken für den Nahverkehr

In Basel wird über einen Fonds für grenzüberschreitende Verkehrsprojekte diskutiert  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Vorreiter für den grenzüberschreitende...ie 8, die bald nach Weil fahren soll.   | Foto: Pangritz
Vorreiter für den grenzüberschreitenden Nahverkehr: die Tramlinie 8, die bald nach Weil fahren soll. Foto: Pangritz

BASEL. Anlass war und ist der Bau der Tramlinie nach Weil am Rhein: In Basel wird darüber nachgedacht, einen Fonds für grenzüberschreitende Verkehrsprojekte einzurichten. Allerdings soll dieser nur mit baselstädtischen Mitteln gespeist werden, um daraus den Anteil Basels an solchen Vorhaben zu finanzieren. Es geht darum, dass die Regierung schneller über Geld verfügen kann, um zum Beispiel eine Anschubfinanzierung leisten zu können.

Über gleich mehrere parlamentarische Vorstöße in Sachen Öffentlicher Nahverkehr hat die Basler Regierung diese Woche beraten. Dabei ging ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Martin Häfliger

Weitere Artikel