Erklär's mir: Was ist Methan?

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Methan ist ein Gas, also ein Stoff, den man nicht sehen oder fühlen kann. Er entsteht zum Beispiel im Magen von Rindern. Wenn Kühe rülpsen oder pupsen, stoßen sie das Gas aus. Weil Methan nicht riecht, könnte man eigentlich denken, dass das Gas den Menschen nichts ausmacht. Aber Methan bewirkt, dass der Klimawandel schneller vorangeht. Je mehr Methan in die Luft ausgestoßen wird, umso schneller könnte sich die Erde erwärmen. Methan ist stärker als zum Beispiel der Stoff, den Autos in die Luft pusten. Deshalb sollte man, wenn man die Umwelt schützen will, auch nicht so oft Rindfleisch essen. Methan kommt aber auch in der Erde vor. Im Meeresboden in Sibirien haben Forscher gerade viel mehr von dem Gas entdeckt, als sie dort vermutet haben.
PDF-Version herunterladen Fehler melden

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Kommentare

Weitere Artikel