Erklär's mir: Was ist Korruption?

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Wenn jemand ein Haus bauen will, fragt er verschiedene Baufirmen, wie viel Geld sie für den Bau des Hauses verlangen. Das nennt man eine Ausschreibung. Dann wählt der Bauherr die Baufirma aus, die das günstigste Angebot macht. Das kann der niedrigste Preis sein. Möglicherweise ist dem Bauherren aber wichtiger, dass das Haus möglichst schnell gebaut wird. Dann wählt er die Firma aus, die das Haus in der kürzesten Zeit baut. Wenn eine Gemeinde eine Schule oder Straße bauen will, macht sie es genauso. Es kommt aber vor, dass eine Firma versucht, den Auftrag zu bekommen, obwohl sie nicht das günstigste Angebot macht. Sie kann dem Auftraggeber beispielsweise Geld geben oder ihm einen teuren Urlaub bezahlen, damit er nicht der günstigsten Firma den Auftrag erteilt. Das nennt man Bestechung. Zum Bestechen gehören allerdings immer zwei. Einer, der besticht, und einer, der sich bestechen lässt. Das Ganze nennt man auch Korruption. Sie ist weit verbreitet, steht aber in Deutschland unter Strafe.
PDF-Version herunterladen Fehler melden

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Kommentare

Weitere Artikel