Erklär's mir: Was ist Korruption?

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Politiker oder Wirtschaftsbosse sind in der Öffentlichkeit sehr bekannt und haben viel Macht. Diese Macht dürfen sie aber nicht dazu ausnutzen, um sich, ihrer Partei oder Firma Vorteile zu verschaffen oder sich persönlich zu bereichern. Nehmen wir zum Beispiel mal euren Klassensprecher. Auch er wird in sein Amt gewählt und darf sich daraus keine persönlichen Vorteile zum Schaden der Klasse verschaffen. Wenn dieser Klassensprecher nun zum Beispiel Geld bei den Eltern der Klasse für eure Patenschule in Indien sammelt und sich anschließend von diesem Geld ein dickes Eis genehmigt, hat er nicht nur die Eltern betrogen. Er hat das Vertrauen in sein Amt dazu missbraucht, es sich gut gehen zu lassen. Dann sagt man, er hat Geld unterschlagen. Er ist korrupt. Das Wort Korruption kommt aus dem Lateinischen und ist ein Sammelbegriff für Straftaten wie: Bestechung, Unterschlagung, Erpressung. Jeder, der sich der Korruption schuldig macht und dem man das auch nachweisen kann, wird in Deutschland bestraft.
PDF-Version herunterladen Fehler melden

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Kommentare

Weitere Artikel