Erklär's mir: Was ist eine Bürgerinitiative?

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Wenn euer Lieblingsfach lange Zeit ausfällt und kein Lehrer da ist, um euch zu unterrichten, dann seid ihr damit bestimmt nicht einverstanden.Vielleicht protestiert ihr zusammen und fordert einen Lehrer. Gemeinsam geht ihr auf den Schulhof und sammelt Unterschriften oder macht durch Plakate auf euch aufmerksam. Genau das ist eine Initiative, in eurem Fall eine Schülerinitiative. Ganz ähnlich ist es bei einer Bürgerinitiative. Die Leute sind besorgt oder wütend, weil direkt bei ihnen in der Nachbarschaft eine Straße, eine Bahntrasse oder ein ihrer Meinung nach viel zu großes Gebäude gebaut werden soll. Sie sind nicht einverstanden, weil das Lärm bedeuten könnte oder weil Bäume dafür gefällt werden. Dabei spielt es oft keine Rolle, welcher Partei die Bürger angehören oder was sie sonst noch für Interessen haben. Umso mehr mitmachen, desto höher ist die Chance, dass sie Politiker von ihrer Sache überzeugen können – und etwa den Bau einer Bahntrasse verhindern oder die Pläne zu ändern.
PDF-Version herunterladen Fehler melden

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Kommentare

Weitere Artikel