Erklär's mir: Was ist ein Hermelinmantel?

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Das Hermelin gehört zu den Mardern. Bekannt ist er vor allem deshalb, weil er im Winter ein weißes Fell trägt. Und dieses Fell war früher sehr wertvoll und begehrt. Die weiße Farbe gilt nämlich als Symbol von Reinheit und Unschuld. Nur adelige Familien durften einen Mantel aus weißem Hermelinfell tragen – und nur die Reichen konnten sich das auch leisten. Deshalb wurde der Mantel bald zu einem Zeichen von Macht. Auch der Niederländer Willem-Alexander hat am Dienstag einen solchen Mantel getragen, als Zeichen, dass er jetzt König ist. Der Mantel wurde seit 1815 von allen niederländischen Herrschern bei ihrer Thronbesteigung getragen – und musste deshalb ganz schön oft schon geflickt und umgenäht werden.
PDF-Version herunterladen Fehler melden

Weitere Artikel