Erklär's mir: Was ist ein Bioei?

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Hennen, die Bioeier legen, haben viel Auslauf und bekommen gesunde, naturbelassene Körner zu picken. Ihnen geht es besser als Hennen, die in engen Käfigen gehalten werden – und sehr darunter leiden. Wenn Biohennen in einem Stall gehalten werden, leben höchstens zwölf von ihnen auf einer Fläche, die so groß ist wie eine Matratze. Nur Hennen, die so aufwachsen, legen Bioeier. Im Supermarkt erkennt man diese an einer aufgestempelten Null. Es ist teuer, Biohennen zu halten. Daher gibt es Bauern, die billigere Eier von Käfighennen als Bioeier verkaufen, um mehr Geld zu bekommen.

Weitere Artikel