Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
So seltsam es klingt: Atolle sind ringförmige Inseln im tropischen, also besonders warmen Meer, die aus den Skeletten von Tieren entstanden sind. Ganz besonderen Meerestieren, den Korallen. Die sehen eigentlich eher aus wie bunte Wasserpflanzen, weshalb man sie auch Blumentiere nennt. Sie bilden zusammen riesige Kolonien, die durch ihre zu Kalkstein werdenden Skelette im Laufe vieler Jahrhunderte immer weiter wachsen können. Bis an die Wasseroberfläche. Atolle sind im Gegensatz zu anderen Korallenriffs ringförmig, weil sie in der Regel um eine Vulkaninsel herum entstehen. Das beliebte Urlaubsland Malediven im pazifischen Ozean besteht nur aus Atollen. Und die sind gefährdet, wenn der Meeresspiegel infolge der globalen Klimaerwärmung weiter ansteigt. Sie würden nämlich somit überschwemmt, weil sich ihre Oberfläche nur knapp über Meereshöhe befindet.
Kommentare
Liebe Leserinnen und Leser,
leider können Artikel, die älter als sechs Monate sind, nicht mehr kommentiert werden.
Die Kommentarfunktion dieses Artikels ist geschlossen.
Viele Grüße von Ihrer BZ