Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Für die Polizei sind in Deutschland die Bundesländer zuständig – das steht so im Grundgesetz. Darum hat jedes Bundesland seine eigene Polizei, auch Baden-Württemberg. Bei diesen Landespolizeien arbeiten die Polizisten, mit denen man hin und wieder im Alltag zu tun bekommt. Es gibt aber auch eine Polizei, die spezielle Aufgaben für ganz Deutschland übernimmt, das ist die Bundespolizei. Die Polizisten, die bei einer Landespolizei arbeiten, sind für die Sicherheit in ihrem Bundesland zuständig. Ihr Chef ist der jeweilige Landesinnenminister. Sie kümmern sich um Verbrecher, aber auch um die Regelung des Straßenverkehrs. Die Beamten der Bundespolizei passen dagegen in erster Linie auf die deutschen Grenzen auf. Sie kontrollieren, wer einreist oder ausreist. Ihr Chef ist der Innenminister der Bundesregierung. Die Bundespolizei passt an Bahnhöfen und Flughäfen auf, und sie schützt wichtige Gebäude des Staates, zum Beispiel das Kanzleramt in Berlin oder das Verfassungsgericht in Karlsruhe. Beamte der Landes- und Bundespolizei kann man anhand ihrer Uniformen auseinanderhalten. Auf den Uniformen der Bundespolizisten ist der schwarze Bundesadler aufgenäht, auf den Uniformen der Landespolizisten das Wappen des jeweiligen Bundeslands.
Kommentare
Liebe Leserinnen und Leser,
leider können Artikel, die älter als sechs Monate sind, nicht mehr kommentiert werden.
Die Kommentarfunktion dieses Artikels ist geschlossen.
Viele Grüße von Ihrer BZ