Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Am 9. November 1989 wurde die Mauer in Berlin geöffnet. Zu diesem Ereignis sagt man auch Mauerfall. Die Mauer war vor 48 Jahren gebaut worden. 28 Jahre lang hatte sie Ost- und West-Berlin voneinander getrennt. Ost-Berlin gehörte zur DDR, West-Berlin zur Bundesrepublik Deutschland. Vor 20 Jahren trafen sich viele Menschen, um gegen die Mauer und die Regierung der DDR zu protestieren. Sie wollten endlich mitreden dürfen und reisen können, wohin sie wollten. Durch die vielen Proteste geriet die Regierung der DDR immer mehr unter Druck. Am 9. November 1989 erlaubte ein wichtiger Politiker der DDR, die Grenzen zu öffnen. In Berlin kletterten tausende Menschen auf die Mauer und feierten. Zum ersten Mal konnten sie aus der DDR einfach so ausreisen. Ein Jahr später, am 3. Oktober 1990, wurden die Bundesrepublik Deutschland und die DDR zu einem Land wiedervereinigt.
Kommentare
Liebe Leserinnen und Leser,
leider können Artikel, die älter als sechs Monate sind, nicht mehr kommentiert werden.
Die Kommentarfunktion dieses Artikels ist geschlossen.
Viele Grüße von Ihrer BZ